Beitragvon Ron » 26.06.2007 12:34
Hallo,
ich weiß zwar nicht, warum hier etwas nicht verständlich sein soll, aber hier einige Hinweise zum Verständnis:
a) Es geht hier um eine Argumentationskette, die Thiessen in seinem Buch aufführt (dies habe ich grammatisch unzweideutig formuliert). Anhand vom antik-römischen Philosoph Cicero, den Stoikern (auch antike Philosophen), Philo (Philosoph) und Josephus (antiker jüd. Geschichtsschreiber) versucht Thiessen eine dispensationalistische Wortinterpretation zu rechtfertigen. Wer diese Argumentationskette von Thiessen nicht versteht oder inhaltlich nachlesen will, muss nicht meine Rez., sondern Thiessens Buch konsultieren. Eine Rezension kann, darf und muss keine Detailerklärung leisten (meine Rez. war schon länger als "normal").
b) Es geht hier um die Bedeutung des Begriffes "Wiedergeburt" (was ebenfalls deutlich gesagt wurde), den Thiessen anhand der genannten antiken Referenten in eine disp. Richtung deuten will.
Ich hoffe, dies hilft weiter.
Gruß
Ron