Arche“ verlässt Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden
Moderatoren: Der Pilgrim, Jörg
Also ich habe mir nun noch einmal ein paar Predigten angehört, drei Stück erstmal...aufgrund dessen da die Arche ja wohl sich nun von den pfingstlern getrennt haben und bin ehrlich gesagt sehr erstaunt.
Die Predigten die ich gehört habe:
der Kampf mit der Lust-, Liebe oder Triebe-, und Geistgetauft....
sind sowas von biblisch dass ich selbst daraus noch einiges zu "knabbern" dran habe und kann dies wirklich nur empfehlen, sich des auch mal anzuhören.
des mit den kindern, den ungeborenen, werde ich mal ein grosses Fragezeichen machen...kann ja sein dass er darin sich nun schon geändert hat...aber diese Predigten die ich nun gehört habe sind sowas von biblisch fundiert, dass ich mich ärgern könnte mir die Predigten nicht schon viel früher angehört zu haben.
Die Predigten die ich gehört habe:
der Kampf mit der Lust-, Liebe oder Triebe-, und Geistgetauft....
sind sowas von biblisch dass ich selbst daraus noch einiges zu "knabbern" dran habe und kann dies wirklich nur empfehlen, sich des auch mal anzuhören.
des mit den kindern, den ungeborenen, werde ich mal ein grosses Fragezeichen machen...kann ja sein dass er darin sich nun schon geändert hat...aber diese Predigten die ich nun gehört habe sind sowas von biblisch fundiert, dass ich mich ärgern könnte mir die Predigten nicht schon viel früher angehört zu haben.
Habe die Fernsehpredigt "Liebe oder Triebe" mal auf meinem myspace hochgeladen,
so dass ihr sie euch mal ansehen könnt:
http://vids.myspace.com/index.cfm?fusea ... d=50851474
so dass ihr sie euch mal ansehen könnt:
http://vids.myspace.com/index.cfm?fusea ... d=50851474
Könnte man nicht einen thread aufmachen, wie Christus im Gläubigen wohne?
Kennt ihr das Beispiel von den zwei Naturen in uns: Adler und Hund? Es gibt sogar ein Buch "Fütter den Adler" (Eberhard Platte, Christl. Verlagsges.Dillenburg). Oder das Buch: "Christus in Euch-Dynamik des Lebens" (Major Ian Thomas, ich glaube hänssler-Verlag)
Oder wurde das bereits schon besprochen?
Gruß
M
Kennt ihr das Beispiel von den zwei Naturen in uns: Adler und Hund? Es gibt sogar ein Buch "Fütter den Adler" (Eberhard Platte, Christl. Verlagsges.Dillenburg). Oder das Buch: "Christus in Euch-Dynamik des Lebens" (Major Ian Thomas, ich glaube hänssler-Verlag)
Oder wurde das bereits schon besprochen?
Gruß
M
Zuletzt geändert von Gast am 22.01.2009 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 971
- Registriert: 12.05.2008 11:58

Zuletzt geändert von Leo_Sibbing am 22.12.2021 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10
Hallo Leo
Nur so als Tipp http://www.clv-server.de/pdf/256214.pdf Ich habe es noch nicht gelesen.
Gruß Joschie
Nur so als Tipp http://www.clv-server.de/pdf/256214.pdf Ich habe es noch nicht gelesen.
Gruß Joschie
Das Pferd wird gerüstet für den Tag des Kampfes, aber der Sieg kommt von dem HERRN. Spr. 21,31
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.09.2011 16:00
Pastor Wolfgang Wegert
Eine persönliche Erfahrung:
In extrem konservativen Sekten aufgewachsen, durch meine Erziehung und auch späteren persönlichen, extremen Erfahrungen (mit KwaSizabantu, BFP, Gemeinde Gottes u.a.) im Glauben geschunden, gequält und zerbrochen, bin ich heute in Sachen Glaubens-Lehre und Glaubens-Leben stark sensibilisiert.
Gott der Herr ist treu und lässt die Seinen nicht zu Schanden werden. Wer da sucht, der findet auch. Ob in einer Gemeinde und deren Hauskreisen auch Fehler zu finden sind, dieses Urteil steht mir nicht zu.
Seit mehr als zehn Jahren schaue ich mehr oder weniger regelmäßig die Fernsehkanzel. Der Segen, der mir durch die aufrichtige und klare Verkündigung des Wolfgang Wegert zuteil wurde ist unbeschreiblich. Nie zuvor habe ich Gottes Wort in solch klarer Weise auf mein Herz geschrieben bekommen.
Ich selbst kann es mir nicht leisten stets nach Hamburg zu fahren, doch werde ich auch regelmäßig durch sehr Bibeltreue Geschwister eingeladen, mitzufahren um an Pastor Wegerts Gottesdiensten teilzuhaben.
Gerade gestern, seine Predigt über Psalm 1, (bald auch zu sehen im Online-Archiv der Arche-Fernsehkanzel) ist beispielhaft für seine persönliche Liebe und Leidenschaft für Gottes klares und unverfälschtes Wort. Pfingstlerische Schwärmerei, -Fehlanzeige! Seine brennende Leidenschaft für die biblische Botschaften, seine nüchterne Klarheit in der Verkündigung, seine tiefe Dankbarkeit für das Evangelium und die ehrliche Demut in seinem Dienst sind mir persönlich immer wieder zum großen Segen geworden.
Ich danke Gott für diesen Diener, durch den Er mir Sein Wort immer wieder neu erschließt. Diese ansteckende Begeisterung, Gottes Wort persönlich und ständig zu erforschen ließ meine Seele heilen!
Eine sehr gesunde Kost, die meiner Seele Kraft gibt. Das soll mir genügen.
Dankbar verbleibe ich mit Segensgrüßen
Mani
In extrem konservativen Sekten aufgewachsen, durch meine Erziehung und auch späteren persönlichen, extremen Erfahrungen (mit KwaSizabantu, BFP, Gemeinde Gottes u.a.) im Glauben geschunden, gequält und zerbrochen, bin ich heute in Sachen Glaubens-Lehre und Glaubens-Leben stark sensibilisiert.
Gott der Herr ist treu und lässt die Seinen nicht zu Schanden werden. Wer da sucht, der findet auch. Ob in einer Gemeinde und deren Hauskreisen auch Fehler zu finden sind, dieses Urteil steht mir nicht zu.
Seit mehr als zehn Jahren schaue ich mehr oder weniger regelmäßig die Fernsehkanzel. Der Segen, der mir durch die aufrichtige und klare Verkündigung des Wolfgang Wegert zuteil wurde ist unbeschreiblich. Nie zuvor habe ich Gottes Wort in solch klarer Weise auf mein Herz geschrieben bekommen.
Ich selbst kann es mir nicht leisten stets nach Hamburg zu fahren, doch werde ich auch regelmäßig durch sehr Bibeltreue Geschwister eingeladen, mitzufahren um an Pastor Wegerts Gottesdiensten teilzuhaben.
Gerade gestern, seine Predigt über Psalm 1, (bald auch zu sehen im Online-Archiv der Arche-Fernsehkanzel) ist beispielhaft für seine persönliche Liebe und Leidenschaft für Gottes klares und unverfälschtes Wort. Pfingstlerische Schwärmerei, -Fehlanzeige! Seine brennende Leidenschaft für die biblische Botschaften, seine nüchterne Klarheit in der Verkündigung, seine tiefe Dankbarkeit für das Evangelium und die ehrliche Demut in seinem Dienst sind mir persönlich immer wieder zum großen Segen geworden.
Ich danke Gott für diesen Diener, durch den Er mir Sein Wort immer wieder neu erschließt. Diese ansteckende Begeisterung, Gottes Wort persönlich und ständig zu erforschen ließ meine Seele heilen!
Eine sehr gesunde Kost, die meiner Seele Kraft gibt. Das soll mir genügen.
Dankbar verbleibe ich mit Segensgrüßen
Mani
Pastor Wegert
Ich kenne ihn seit 20 Jahren, seine Arbeit un Missioswerk.
Er ist aus dem BFP ausgetreten, weil er den Calvinismus vertritt und der BFP nicht.
Das nur zur Info.
Grüsse
Bibelfundi
Er ist aus dem BFP ausgetreten, weil er den Calvinismus vertritt und der BFP nicht.
Das nur zur Info.
Grüsse
Bibelfundi
Re: Pastor Wegert
Hallo Bibelfundi, erst einmal herzlich willkommen bei Bifo! - Ist nicht aber auch ein Grund für ihren Austritt gewesen, daß der BFP sich nicht von extremen charismatischen Lehren (z. B. "Wohlstandsevangelium") abgegrenzt hat?Bibelfundi hat geschrieben:
Er ist aus dem BFP ausgetreten, weil er den Calvinismus vertritt und der BFP nicht.
Herzliche Grüße
Jörg
Wer sich nur nach dem, was er fühlt, richtet, der verliert Christus. (Martin Luther)
http://www.arche-gemeinde.de/aktuell/ev ... kirche.htm
In der dazu von der „Arche“ verfassten Presseerklärung hieß es u. a. (ist ja im Eingangsbeitrag von Joschie zu diesem Thema auch enthalten):
Zitat: „Der Grund für den Austritt ist das Anliegen, eine Stimme für reformierten und zugleich lebendigen Glauben zu sein. Das heißt, die Arche glaubt an das aktive Wirken des Heiligen Geistes in heutiger Zeit, bekennt sich aber zu einem reformatorischen Heilsverständnis, das nicht den so genannten „freien Willen“ des Menschen, sondern die Souveränität der Gnade Gottes in den Vordergrund stellt, so wie es beispielsweise der englische Erweckungsprediger Charles H. Spurgeon oder der Gründer des deutschen Baptismus, Johann Gerhard Oncken, auch getan haben.
Da sich diese Grundüberzeugung nicht mit der Vielfalt charismatischer Prägungen, wie sie im Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden gelebt werden, verträgt, hat sich das Gemeinde und Missionswerk entschlossen, den Bund zu verlassen“
Obwohl die „Arche“ ihr eigenes Glaubensbekenntnis hat (auf der Homepage leicht zu finden) würde ich den Grund nicht als exklusiven Bestandteil der Calvinisten sehen. Das wäre zu kurz gegriffen.
Eine solche Interpretation (es liegt am Calvinismus) findet man aber hier in Verbindung mit dem Namen Oncken:
http://www.portal-oncken.de/news/2009/01/07/6508.php
Zitat: „Wie er ferner erklärte, komme trotz der Wertschätzung für die baptistischen "Väter" eine Mitgliedschaft der „Arche“ im von Oncken begründeten Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden nicht in Frage. Der Bund habe sich nach Wegerts Einschätzung vom stark calvinistisch geprägten Glaubensbekenntnis Onckens „weitgehend verabschiedet“. Die Gottesdienste in der „Arche“ werden sonntags von rund 800 Menschen besucht. Das Gemeindezentrum bietet Platz für bis zu 1.500 Besucher. Für Wegert hat der Austritt aus dem BFP auch persönliche Konsequenzen. Er ist nicht länger ordinierter Pastor im BFP.“
Wenn der Gründer eine bestimmte Ausrichtung hatte, die dann nicht mehr als „gewährleistet“ angesehen werden kann – ist ein Austritt (bzw. gar nicht erst eintreten) natürlich folgerichtig.
Um die „Entwicklungsrichtung“ eines Pastors W. Wegert besser einzuordnen ist dieses hier auch sehr hilfreich:
http://distomos.blogspot.com/2009/06/pa ... xtrem.html
Zitat: „Meine heutige Überzeugung ist die, dass wir vor allem das Evangelium des Heils zu verkündigen haben und es Gott überlassen, welche mitfolgenden Zeichen Er uns dazu schenkt oder auch nicht schenkt.“
Das lässt sich gut sehen für die, die ihn schon länger als ein Jahrzehnt gesehen und gehört haben. Auch ich kenne noch seine Missionssendungen (Andachten) im Radio (heute eingestellt zugunsten der TV-übertragungen) …
Es ist das Evangelium des Heils, das ihn beseelt, das ihn auch veranlasste „Schwierigkeiten“ in Kauf zu nehmen …
Als reine calvinistische Angelegenheit würde ich es nicht fassen.
Lutz
In der dazu von der „Arche“ verfassten Presseerklärung hieß es u. a. (ist ja im Eingangsbeitrag von Joschie zu diesem Thema auch enthalten):
Zitat: „Der Grund für den Austritt ist das Anliegen, eine Stimme für reformierten und zugleich lebendigen Glauben zu sein. Das heißt, die Arche glaubt an das aktive Wirken des Heiligen Geistes in heutiger Zeit, bekennt sich aber zu einem reformatorischen Heilsverständnis, das nicht den so genannten „freien Willen“ des Menschen, sondern die Souveränität der Gnade Gottes in den Vordergrund stellt, so wie es beispielsweise der englische Erweckungsprediger Charles H. Spurgeon oder der Gründer des deutschen Baptismus, Johann Gerhard Oncken, auch getan haben.
Da sich diese Grundüberzeugung nicht mit der Vielfalt charismatischer Prägungen, wie sie im Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden gelebt werden, verträgt, hat sich das Gemeinde und Missionswerk entschlossen, den Bund zu verlassen“
Obwohl die „Arche“ ihr eigenes Glaubensbekenntnis hat (auf der Homepage leicht zu finden) würde ich den Grund nicht als exklusiven Bestandteil der Calvinisten sehen. Das wäre zu kurz gegriffen.
Eine solche Interpretation (es liegt am Calvinismus) findet man aber hier in Verbindung mit dem Namen Oncken:
http://www.portal-oncken.de/news/2009/01/07/6508.php
Zitat: „Wie er ferner erklärte, komme trotz der Wertschätzung für die baptistischen "Väter" eine Mitgliedschaft der „Arche“ im von Oncken begründeten Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden nicht in Frage. Der Bund habe sich nach Wegerts Einschätzung vom stark calvinistisch geprägten Glaubensbekenntnis Onckens „weitgehend verabschiedet“. Die Gottesdienste in der „Arche“ werden sonntags von rund 800 Menschen besucht. Das Gemeindezentrum bietet Platz für bis zu 1.500 Besucher. Für Wegert hat der Austritt aus dem BFP auch persönliche Konsequenzen. Er ist nicht länger ordinierter Pastor im BFP.“
Wenn der Gründer eine bestimmte Ausrichtung hatte, die dann nicht mehr als „gewährleistet“ angesehen werden kann – ist ein Austritt (bzw. gar nicht erst eintreten) natürlich folgerichtig.
Um die „Entwicklungsrichtung“ eines Pastors W. Wegert besser einzuordnen ist dieses hier auch sehr hilfreich:
http://distomos.blogspot.com/2009/06/pa ... xtrem.html
Zitat: „Meine heutige Überzeugung ist die, dass wir vor allem das Evangelium des Heils zu verkündigen haben und es Gott überlassen, welche mitfolgenden Zeichen Er uns dazu schenkt oder auch nicht schenkt.“
Das lässt sich gut sehen für die, die ihn schon länger als ein Jahrzehnt gesehen und gehört haben. Auch ich kenne noch seine Missionssendungen (Andachten) im Radio (heute eingestellt zugunsten der TV-übertragungen) …
Es ist das Evangelium des Heils, das ihn beseelt, das ihn auch veranlasste „Schwierigkeiten“ in Kauf zu nehmen …
Als reine calvinistische Angelegenheit würde ich es nicht fassen.
Lutz
Zuletzt geändert von lutz am 06.03.2012 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
Und trotzdem kann ein Peter Wenz als Privatperson (nicht seine Gemeinde) Mitglied im BFP sein?Bibelfundi hat geschrieben:
Der BFP hat als Bund nie dieses Wohlstandsevangelium vertreten, das weiß ich sehr genau.
Außerdem heißt es in der Begründung für den Austritt auf der Internetseite der Arche: "Da sich diese Grundüberzeugung nicht mit der Vielfalt charismatischer Prägungen, wie sie im Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden gelebt werden, verträgt, hat sich das Gemeinde und Missionswerk entschlossen, den Bund zu verlassen.
http://www.arche-gemeinde.de/aktuell/ev ... kirche.htm
Gruß, Jörg
Wer sich nur nach dem, was er fühlt, richtet, der verliert Christus. (Martin Luther)
Ich habe mit Br. Wegert einen Austausch über E-Mail gehabt, wo es nur um seine Calv. Richtung ging.
Mit seiner Bemerkung über die "charisamtischen Strömungen" im BFP hat er eine kleine Variante getroffen um seinen Austritt um einen kleinen Punkt zu erweitern.
Wahr ist dass im BFP eine Vielzahl verschiedener Gemeinden "zu Hause" ist.
Jeder hat seine eigene Überzeugung und Erkenntnis, auch Peter Wenz.
Gruss
Bibelfundi
Mit seiner Bemerkung über die "charisamtischen Strömungen" im BFP hat er eine kleine Variante getroffen um seinen Austritt um einen kleinen Punkt zu erweitern.
Wahr ist dass im BFP eine Vielzahl verschiedener Gemeinden "zu Hause" ist.
Jeder hat seine eigene Überzeugung und Erkenntnis, auch Peter Wenz.
Gruss
Bibelfundi
Ist das jetzt deine Interpretation (persönlicher Eindruck oder Schlussfolgerung ...) aus dem Mailwechsel oder hat ein Pastor W. Wegert tatsächlich persönlich eine solche Aussage getroffen?Bibelfundi hat geschrieben: Mit seiner Bemerkung über die "charisamtischen Strömungen" im BFP hat er eine kleine Variante getroffen um seinen Austritt um einen kleinen Punkt zu erweitern.
Lutz