Mit den Bekenntnissen durchs Jahr 2011

Basiert auf "Biblische Lehre" - aber damit die Praxis nicht zu kurz kommt, ein Extra-Forum

Moderator: eddi

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

157. Wie muss das Wort Gottes gelesen werden?
Die heilige Schrift muss gelesen werden mit hoher und ehrerbietiger Achtung vor ihr, mit der festen Überzeugung, dass sie das wahre Wort Gottes ist, und dass er allein uns befähigen kann, sie zu verstehen, mit dem Wunsch, den in ihr offenbarten Willen Gottes zu erkennen, ihm zu glauben und ihm zu gehorchen, ferner mit Fleiss und Aufmerksamkeit auf ihren Inhalt und Zweck, mit Nachdenken, Nutzanwendung, Selbstverleugnung und Gebet.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

158. Von wem muss das Wort Gottes gepredigt werden?
Das Wort Gottes darf nur von solchen gepredigt werden, die hinreichend begabt und ausserdem zu diesem Amt rechtmässig bestätigt und berufen sind.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

159. Wie muss das Wort Gottes von denen, welche dazu berufen sind, gepredigt werden?
Die, welche dazu berufen sind, im Amt des Wortes zu arbeiten, müssen die heilsame Lehre predigen mit Fleiss, zur Zeit und zur Unzeit, verständlich, nicht mit verlockenden Worten menschlicher Weisheit, sondern in Beweisung des Geistes und der Kraft, in rechter Treue, indem sie allen Rat Gottes verkündigen, weise, indem sie sich den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Hörer anpassen, eifrig, mit brünstiger Liebe Zu Gott und den Seelen seines Volkes, aufrichtig, indem sie seine Ehre und ihre Bekehrung, Erbauung und Seligkeit zum Ziel haben.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

160. Was wird von denen gefordert, welche die Predigt des Wortes hören?
Von denen, welche die Predigt des Wortes hören, wird gefordert, dass sie mit Fleiss, Vorbereitung und Gebet darauf Acht geben, das Gehörte nach der Schrift prüfen, die Wahrheit mit Glauben, Liebe, sanftmütig und ganz willig als das Wort Gottes aufnehmen, darüber nachdenken und sich besprechen, es in ihrem Herzen behalten und daraus Frucht bringen in 'ihrem Leben.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

161. Wie werden die Sakramente wirksame Mittel zur Seligkeit?
Die Sakramente werden wirksame Mittel zur Seligkeit, nicht infolge irgend einer Kraft in ihnen selbst oder durch irgend eine Wirksamkeit, die aus der Frömmigkeit oder der Absicht dessen herkömmt, von dem sie verwaltet werden, sondern allein durch das Wirken' des heiligen Geistes und den Segen Christi, von dem sie eingesetzt sind.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

162. Was ist ein Sakrament?
Ein Sakrament ist eine heilige Ordnung, von Christo in seiner Kirche eingesetzt, um denen, die innerhalb des Bundes der Gnade stehen, die Wohltaten seiner Mittlerschaft zu bezeichnen, zu versiegeln und darzureichen, ihren Glauben und alle anderen Gnadengaben zu stärken und zu vermehren, sie zum Gehorsam zu verpflichten, ihre Liebe und ihre Gemeinschaft unter einander zu bezeugen und zu pflegen, und sie von denen, welche draussen stehen, zu unter- scheiden.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

163. Welches sind die Teile eines Sakraments?
Die Teile eines Sakraments sind zwei, das eine ein äusserliches und wahrnehmbares Zeichen, das nach Christi eigener Bestimmung gebraucht wird, das andere eine innerliche und geistliche Gnade, die dadurch bezeichnet wird.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

164. Wie viele Sakramente hat Christus in seiner Kirche unter dem Neuen Testament eingesetzt?
Unter dem Neuen Testament hat Christus in seiner Kirche nur zwei Sakramente eingesetzt, die Taufe und das heilige Abendmahl.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

165. Was ist die Taufe?
Die Taufe ist ein Sakrament des Neuen Testaments, worin Christus das Waschen mit Wasser im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes verordnet hat als ein Zeichen und Siegel der Einpflanzung in ihn selbst, der Vergebung der Sünden durch seih Blut und der Wiedergeburt durch seinen Geist, der Kindschaft und der Auferstehung zürn ewigen Leben, und wodurch die Getauften feierlich in die sichtbare Kirche aufgenommen werden und eine öffentlich bekundete Verpflichtung eingehen, gänzlich und einzig des Herrn zu sein.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

166. Wem ist die Taufe zu spenden?
Die Taufe ist solchen, die ausserhalb der sichtbaren Kirche und so dem Bunde der Verheissung fremd sind, nicht zu spenden, bis sie ihren Glauben an Christum und ihren Gehorsam gegen ihn bekennen; doch stehen unmündige Kinder, die von Eltern abstammen, von denen entweder beide oder einer den Glauben an Christum und den Gehorsam gegen ihn bekennen, mit Rücksicht hierauf innerhalb des Bundes und sind zu taufen.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

167. Wie muss unsere Taufe von uns vervollkommnet werden?
Die notwendige, aber sehr vernachlässigte Pflicht, unsere Taufe zu vervollkommnen, muss von uns unser ganzes Leben lang erfüllt werden, besonders in der Zeit der Versuchung und wenn wir bei ihrer Spendung an andere zugegen sind, und zwar dadurch, dass wir ihre Natur und die Zwecke, zu denen Christus sie eingesetzt hat, die Vorrechte und Wohltaten, die dadurch mitgeteilt und versiegelt werden, und unser in ihr feierlich abgelegtes Gelübde ernstlich und dankbar betrachten, ferner dadurch, dass wir uns demütigen lassen wegen unserer sündhaften Befleckung, weil wir der Taufgnade und unseren Verpflichtungen zu wenig nachgekommen und ihr entgegengesetzt gewandelt sind, sodann dadurch, dass wir uns zur sicheren Gewissheit der Sündenvergebung und zu allen ändern Segnungen erheben, die uns in diesem Sakrament versiegelt sind, weiter dadurch, dass wir Kraft gewinnen aus dem Tode und der Auferstehung Christi, auf den wir getauft sind, zur Abtötung der Sünde und zur Belebung der Gnade, endlich dadurch, dass wir uns bemühen, durch den Glauben zu leben, unsern Wandel zu haben in Heiligkeit und Gerechtigkeit als diejenigen, die darin ihren Namen an Christum hingegeben haben, und in brüderlicher Liebe zu wandeln als die wir durch denselben Geist zu einem Leibe getauft sind.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

168. Was ist das heilige Abendmahl?
Das heilige Abendmahl ist ein Sakrament des Neuen Testaments, worin durch das Geben und Empfangen von Brot und Wein gemäss der Bestimmung Jesu Christi sein Tod verkündigt wird und die, welche würdig kommunizieren, seinen Leib und sein Blut zu ihrer geistlichen Nahrung und zum Wachstum in der Gnade geniessen, ihre Einigung und Gemeinschaft mit ihm bestätigt erhalten, ihre Dankbarkeit und Verpflichtung Gott gegenüber und ihre gegenseitige Liebe und Gemeinschaft bezeugen und erneuern, die sie ein jeder mit dem ändern als Glieder desselben mystischen Leibes haben.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

169. Wie sollen nach Christi Bestimmung Brot und Wein im Sakrament des heiligen Abendmahls gegeben und emp- fangen werden?
Christus hat bestimmt, dass die Diener seines Wortes in der Verwaltung dieses Sakraments des heiligen Abendmahls Brot und Wein vom gemeinen Gebrauch absondern durch die Einsetzungsworte, durch Danksagung und Gebet, dass sie das Brot nehmen und brechen und beides, Brot und Wein, den Kommunikanten geben, welche nach derselben Bestimmung das Brot nehmen und essen und den Wein trinken sollen, in dankbarem Gedenken daran, dass der Leib Christi für sie gebrochen und gegeben und sein Blut für sie vergossen worden ist.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

170. Wie geniessen diejenigen, welche im heiligen Abendmahl würdig kommunizieren, darin den Leib und das Blut Christi?
Da der Leib und das Blut Christi nicht körperlich oder fleischlich in, mit oder unter dem Brot und Wein im heiligen Abendmahl gegenwärtig sind und doch geistlich dem Glauben der Empfänger gegenwärtig sind, und zwar nicht weniger wahrhaftig und wirklich als die Elemente für ihre äusseren Sinne, so geniessen die, welche würdig im Sakrament des heiligen Abendmahls kommunizieren, darin den Leib und das Blut Christi nicht auf körperliche oder fleischliche, sondern auf geistliche Weise, jedoch wahrhaftig und wirklich, während sie durch den Glauben den gekreuzigten Christus und alle Wohltaten seines Todes empfangen und sich aneignen.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

171. Wie müssen die, welche das Sakrament des heiligen Abendmahls empfangen, sich vorbereiten, bevor sie zu ihm kommen?
Die, welche das Sakrament des heiligen Abendmahls empfangen, müssen sich auf dasselbe, bevor sie kommen, dadurch vorbereiten, dass sie sich selbst daraufhin prüfen, ob sie in Christo sind, ferner auf ihre Sünden und Mängel, auf die Wahrheit und das Mass ihrer Erkenntnis, auf Glauben, Busse, Liebe zu Gott und den Brüdern, Barmherzigkeit gegen alle Menschen, indem sie denen vergeben, die ihnen Unrecht getan haben, endlich auf ihr Verlangen nach Christo und auf ihren neuen Gehorsam, sowie dadurch, dass sie die Ausübung dieser Gnadengaben durch ernstliches Nachdenken und brünstiges Gebet erneuern.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Antworten