Hallo zusammen,
Im Betanien – Newsletter wird die ART und ihr Studienprogramm ohne näheren Kommentart empfohlen. Dazu ein paar Zitate:
Aus den ´Leitlinien´ der Art:
(…) Die ART ist eine theologische Ausbildungsstätte, die sich zur reformatorischen Theologie bekennt, wissenschaftlich arbeitet und im weitesten Sinn auf den pastoralen oder missionarischen Dienst vorbereitet.
Als reformatorische Akademie versteht sie das biblische Wort als Heilsmittel und steht in Konsequenz daraus für ein an der Heiligen Schrift orientiertes Bekenntnis. Sie anerkennt Luthers Kleinen Katechismus und den Heidelberger Katechismus als rechtmäßige Auslegung der Schrift. Diese sind neben den altkirchlichen Bekenntnissen, der Berliner Erklärung (1909), der Chicago-Erklärung zur biblischen Irrtumslosigkeit (1978) und der Theologischen Erklärung der Kamen-Initiative (2000) maßgeblich für die Lehre. Mit ihrer Bekenntnisbindung weist sie sich aus als Institution auf dem Boden der Heiligen Schrift und in Kontinuität zu der Kirche der Apostel und der Reformation. (…)
Dazu aus dem Kleinen Katechismus:
(…) Was gibt oder nützet die Taufe?
Sie wirket Vergebung der Sünden, erlöset vom Tod und Teufel und gibt die ewige Seligkeit allen, die es glauben, wie die Worte und Verheißung Gottes lauten (…)
(…) Was ist die Beichte?
Die Beichte begreift zwei Stücke in sich: eines, daß man die Sünden bekenne, das andere, daß man die Absolution oder Vergebung von dem Beichtiger empfange als von Gott selbst und ja nicht daran zweifle, sondern fest glaube, die Sünden seien dadurch vergeben vor Gott im Himmel. (...)
(...) Welche sind die [Sünden]?
Da siehe deinen Stand an nach den zehn Geboten ob du Vater, Mutter, Sohn, Tochter, Herr, Frau, Knecht, Magd bist, ob du ungehorsam, untreu, unfleißig gewesen bist, ob du jemand Leid getan hast mit Worten oder Werken, ob du gestohlen, versäumt, verwahrlost, Schaden getan hast.
Bitte zeige mir eine kurze Weise zu beichten?
So sollst du zum Beichtiger sprechen: Würdiger, lieber Herr: ich bitte euch, wollet meine Beichte hören und mir die Vergebung zusprechen um Gottes willen. (…)
Was haltet Ihr davon?
Gruß
Rolf
Empfehlung der ART
Moderator: Jörg
*autsch* ...würde ich sagen. Das klingt nicht sehr vertrauenserweckend finde ich.Was haltet Ihr davon?
..ist das nicht ein wenig einseitig und unvollständig?(…) Was gibt oder nützet die Taufe?
Sie wirket Vergebung der Sünden, erlöset vom Tod und Teufel und gibt die ewige Seligkeit allen, die es glauben, wie die Worte und Verheißung Gottes lauten (…)
..das finde ich blödsinnig, weil das ja bedeuten würde, dass man ohne dem "menschlichen Freisprecher" keine Vergebung erlangen könnte.(…) Was ist die Beichte?
Die Beichte begreift zwei Stücke in sich: eines, daß man die Sünden bekenne, das andere, daß man die Absolution oder Vergebung von dem Beichtiger empfange als von Gott selbst und ja nicht daran zweifle, sondern fest glaube, die Sünden seien dadurch vergeben vor Gott im Himmel. (...)
..das ist auch Mist, denn wieso sollte man die Sünden einschränken? Ich glaube so unkreativ ist Satan nicht ;)(...) Welche sind die [Sünden]?
Da siehe deinen Stand an nach den zehn Geboten ob du Vater, Mutter, Sohn, Tochter, Herr, Frau, Knecht, Magd bist, ob du ungehorsam, untreu, unfleißig gewesen bist, ob du jemand Leid getan hast mit Worten oder Werken, ob du gestohlen, versäumt, verwahrlost, Schaden getan hast.
..na und das bestätigt meinen Verdacht noch - klingt alles ziemlich katholisch.Bitte zeige mir eine kurze Weise zu beichten?
So sollst du zum Beichtiger sprechen: Würdiger, lieber Herr: ich bitte euch, wollet meine Beichte hören und mir die Vergebung zusprechen um Gottes willen. (…)
Tom
Luther-Debatte
Hallo zusammen,
die von MichaelM angestoßene Debatte zur Person Luthers habe ich in folgendes neues Thema abgetrennt:
Luther: Oberirrlehrer, Antisemit und Anstifter zum Mord?
Mit freundlichen Grüßen
Joachim
P.S.: Da es mit dem Abtrennen von Beiträgen nicht so klappt, wie ich mir das dachte,
hier noch der Vollständigkeit halber Auszüge aus Beiträgen zweier anderer Forums-Nutzer:
die von MichaelM angestoßene Debatte zur Person Luthers habe ich in folgendes neues Thema abgetrennt:
Luther: Oberirrlehrer, Antisemit und Anstifter zum Mord?
Mit freundlichen Grüßen
Joachim
P.S.: Da es mit dem Abtrennen von Beiträgen nicht so klappt, wie ich mir das dachte,

Markus Keiser hat geschrieben:[Posting vom 28.09.2005 17:08]
Zur ART: Vielleicht wäre es besser den Kleinen Katechismus als Grundlage zu entfernen. In der ART wird die Taufe klar als Bundeszeichen (Zwingli nicht Luther) zwischen Gott und Mensch definiert und nicht als Heilsbringer. Auch wenn diese Tauffassung nicht dem üblichen evangelikalen Verständnis entspricht, ist meineserachtens eine solches Taufverständnis von der Schrift her durchaus nachvollziehbar.
Pilger Andreas hat geschrieben:[Posting vom 30.09.2005 09:14]
Um zum Thema ART zurückzukommen: oben habe habe ich erwähnt, daß es zu viele schlechte Theologen gibt. Die Theologen der ART fallen nicht darunter. Sie vertreten die Irrtumslosigkeit der Heiligen Schrift, fassen die Rechtfertigung im biblischen Sinn und lehren Theologie zur Ehre Gottes.
Wer sich davon ein Bild machen möchte den verweise ich auf http://www.bekennende-kirche-online.de/