Mit den Bekenntnissen durchs Jahr 2011

Basiert auf "Biblische Lehre" - aber damit die Praxis nicht zu kurz kommt, ein Extra-Forum

Moderator: eddi

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

67. Was ist die wirksame Berufung?
Die wirksame Berufung ist das Werk der allmächtigen Kraft und Gnade Gottes, wodurch er (aus seiner freien und besonderen Liebe zu seinen Auserwählten und aus nichts in ihnen, was ihn dazu bewegt) in der ihm angenehmen Zeit sie zu Jesu Christo durch sein Wort und seinen Geist einladet und zieht, indem er ihren Verstand heilsam erleuchtet, ihren Willen erneuert und kräftig bestimmt, so dass sie (obwohl in sich tot in Sünde) hierdurch willig und fähig gemacht werden, seinem Ruf zu antworten und die Gnade anzunehmen und zu ergreifen, die darin angeboten und vermittelt wird.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

68. Werden nur die Auserwählten wirksam berufen?
Alle Auserwählten, und nur sie, werden wirksam berufen, wenn es auch andere geben mag und gibt, die äusserlich durch das Amt des Wortes berufen sind, die aber wegen ihrer absichtlichen Vernachlässigung und Verachtung der ihnen angebotenen Gnade niemals wahrhaft zu Jesu Christo kommen, da sie in ihrem Unglauben gelassen werden.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

69. Welches ist die Gemeinschaft in der Gnade, welche die Glieder der unsichtbaren Kirche mit Christo haben?
Die Gemeinschaft in der Gnade, welche die Glieder der unsichtbaren Kirche mit Christo haben, ist ihre Teil- nahme an der Kraft seiner Mittlerschaft in ihrer Rechtfertigung, Kindschaft, Heiligung, und was immer sonst in diesem Leben ihre Vereinigung mit ihm bekundet.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

70. Was ist die Rechtfertigung?
Die Rechtfertigung ist ein Akt der freien Gnade Gottes gegen die Sünder, worin er alle ihre Sünden verzeiht, sie vor seinem "Angesicht als Gerechte annimmt und rechnet, nicht um eines Dinges willen, das in ihnen hervorgebracht oder von ihnen getan wird, sondern allein wegen des vollkommenen Gehorsams und der völligen Genugtuung Christi, die ihnen von Gott angerechnet und allein durch Glauben empfangen wird.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

71. Wie ist die Rechtfertigung ein Akt der freien Gnade Gottes?
Obwohl Christus durch seinen Gehorsam und seinen Tod der Gerechtigkeit Gottes eine eigentliche, wirkliche und volle Genugtuung für die, welche gerechtfertigt werden, geleistet hat, so geschieht dennoch ihre Rechtfertigung für sie aus freier Gnade, insofern als Gott die Genugtuung, die er von ihnen hätte verlangen können, von einem Bürgen annimmt und ihnen diesen Bürgen verschafft hat, nämlich seinen eignen Sohn, indem er ihnen dessen Gerechtigkeit zurechnete und von ihnen zu ihrer Rechtfertigung nichts weiter als Glauben verlangte, welcher gleichfalls seine Gabe ist.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

72. Was ist der rechtfertigende Glaube?
Der rechtfertigende Glaube ist eine heilsame Gnadengabe, vom Geist und Wort Gottes im Herzen eines Sünders gewirkt, wodurch er, überzeugt von seiner Sünde und seinem Elend und der Unfähigkeit seiner selbst und aller anderen Geschöpfe, ihn aus seiner verzweifelten Lage zu befreien, nicht allein der Wahrheit der Verheissung des Evangeliums zustimmt, sondern Christum und seine Gerechtigkeit empfängt und sich auf beide verlässt, die darin dargeboten werden zur Verzeihung der Sünden und zur Annahme und Anrechnung seiner Person als gerecht vor Gottes Angesicht zur Seligkeit.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

73. Wie rechtfertigt der Glaube einen Sünder vor dem Angesichte Gottes?
Der Glaube rechtfertigt einen Sünder vor dem Angesichte Gottes nicht wegen der ändern Gnadengaben, die ihn allezeit begleiten, oder wegen der guten Werke, die seine Früchte sind, noch als ob die Gnadengabe des Glaubens oder irgend ein Akt desselben ihm zu seiner Rechtfertigung angerechnet würde, sondern nur insofern als er ein Werkzeug ist, durch das er Christum und seine Gerechtigkeit empfängt und sich aneignet.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

74. Was ist die Annahme zur Kindschaft?
Die Annahme zur Kundschaft ist ein Akt der freien Gnade Gottes in seinem einzigen Sohn Jesu Christo und um seinetwillen, wodurch alle, die gerechtfertigt sind, in die Zahl seiner Kinder aufgenommen werden, seinen Namen tragen, den Geist seines Sohnes haben, der ihnen gegeben ist, unter seiner väterlichen Sorge und Führung stehen, zu allen Freiheiten und Vorrechten der Kinder Gottes zugelassen werden, zu Erben aller Verheissungen und zu Miterben Christi in der Herrlichkeit gemacht werden.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

75. Was ist die Heiligung?
Die Heiligung ist ein Werk der Gnade Gottes, wodurch diejenigen, welche Gott vor Grundlegung der Welt erwählt hat, dass sie heilig seien, in der Zeit durch die machtvolle Wirksamkeit seines Geistes, der ihnen den Tod und die Auferstehung Christi zueignet, an ihrem ganzen Menschen nach dem Bilde Gottes erneuert werden, indem sie den Samen der Busse zum Leben und aller anderen heilsamen Gnadengaben in ihren Herzen tragen und diese Gnadengaben so erweckt, vermehrt und gestärkt in sich haben, dass sie mehr und mehr der Sünde absterben und zu einem neuen Leben auferstehen.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

76. Was ist die Busse zum Leben?
Die Busse zum Leben ist eine heilsame Gnadengabe, vom Geist und Wort Gottes im Herzen eines Sünders gewirkt, wodurch er, aus der Erkenntnis und aus der Empfindung nicht nur der Gefahr, sondern auch des Unflats und der Hässlichkeit seiner Sünden und auf Grund der Ergreifung des Erbarmens Gottes in Christo über die Bussfertigen, dermassen von Betrübnis und Hass gegen seine Sünden erfüllt wird, dass er sich von ihnen allen weg zu Gott bekehrt, indem er sich vorsetzt und bestrebt ist, beständig vor ihm auf allen Wegen des neuen Gehorsams zu wandeln.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

77. Worin unterscheiden sich Rechtfertigung und Heiligung?
Wenn auch die Heiligung unzertrennlich mit der Rechtfertigung verbunden ist, so unterscheiden sie sich doch darin, dass Gott in der Rechtfertigung die Gerechtigkeit Christi anrechnet, in der Heiligung sein Geist Gnade eingiesst und zu ihrer Ausübung Kraft verleiht; in jener wird die Sünde verziehen, in dieser wird sie unterworfen; die eine macht alle Gläubigen gleichmässig frei vom vergeltenden Zorne Gottes, und zwar vollkommen in diesem Leben, so dass sie niemals in Verdammnis fallen, die andere ist weder in allen gleich, noch während dieses Lebens in irgend jemandem vollkommen, sondern wächst zur Vollkommenheit.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

78. Woher rührt die Unvollkommenheit der Heiligung in den Gläubigen?
Die Unvollkommenheit der Heiligung in den Gläubigen rührt her von den Überresten der Sünde, die bei ihnen in allen Teilen zurückbleiben, und von den fortdauernden Gelüsten des Fleisches wider den Geist, wodurch sie oft von Versuchungen überwunden werden und in viele Sünden fallen, in allem ihren geistlichen Dienst gehindert werden und auch ihre besten Werke vor dem Angesichte Gottes unvollkommen und befleckt sind.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

79. Können nicht wahrhaft Gläubige infolge ihrer Unvollkommenheiten und der vielen Versuchungen und Sünden, von denen sie überwältigt werden, aus dem Stande der Gnade fallen?
Wahrhaft Gläubige können auf Grund der unwandelbaren Liebe Gottes und seines Ratschlusses und Bundes, laut dessen er ihnen das Beharren verleiht, ihrer untrennbaren Vereinigung mit Christo, seines unaufhörlichen Eintretens für sie und des Geistes und Samens Gottes, die in ihnen bleiben, weder gänzlich noch endgültig aus dem Stande der Gnade fallen, sondern werden von der Kraft Gottes bewahrt durch den Glauben zur Seligkeit.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

80. Können wahrhaft Gläubige untrüglich versichert sein, dass sie im Stande der Gnade sind, und dass sie darin beharren werden zur Seligkeit?
Solche, die wahrhaft an Christum glauben und sich bemühen, in allem guten Gewissen vor ihm zu wandeln, können, ohne aussergewöhnliche Offenbarung, durch den Glauben, der sich auf Gottes Verheissungen gründet, und durch den Geist, der sie befähigt, in ihnen selbst die Gnadengaben zu unterscheiden, denen die Verheissungen des Lebens gelten, und der ihrem Geist Zeugnis gibt, dass sie Gottes Kinder sind, untrüglich versichert sein, dass sie im Stande der Gnade sind und darin beharren werden zur Seligkeit.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Leo_Sibbing
Moderator
Beiträge: 971
Registriert: 12.05.2008 11:58

Der große Westminster-Katechismus von 1647

Beitrag von Leo_Sibbing »

81. Sind alle wahrhaft Gläubigen zu allen Zeiten dessen versichert, dass sie gegenwärtig im Stande der Gnade sind und dass sie dereinst selig werden?
Da die sichere Gewissheit der Gnade und Seligkeit nicht zum Wesen des Glaubens gehört, so können wahrhaft Gläubige lange warten, bevor sie sie erlangen, und sie kann auch, nachdem sie sie gewonnen haben, in ihnen durch mannigfache Störungen, Sünden, Versuchungen und Rückfälle geschwächt und unterbrochen werden, jedoch werden sie niemals ohne eine solche Gegenwart und Unterstützung des Geistes Gottes gelassen, die sie davor bewahrt, dass sie in äusserste Verzweiflung fallen.
Ich freue mich sehr in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir Kleider des Heils angezogen, mit dem Mantel der Gerechtigkeit mich bekleidet, ... Jesaja 61,10

Antworten