Seite 9 von 14
Verfasst: 25.05.2011 15:29
von Leo_Sibbing
Gebet muss genau so unser Arbeiten begleiten wie das Predigen: derjenige, der nicht ernsthaft für seine Leute betet, predigt ihnen auch nicht von Herzen.
Richard Baxter
[aus: Richard Baxter, The Reformed Pastor, Puritan Paperbacks, S.122]
Verfasst: 26.05.2011 13:52
von Leo_Sibbing
Viele unserer Schwierigkeiten als Christen sind darauf zurückzuführen, dass wir nicht bereit sind, Gott so zu akzeptieren, wie er ist, und unser Leben darauf abzustimmen. Wir versuchen immer wieder, ihn zu verändern und ihn uns selbst ähnlicher zu machen. Unser Fleisch lehnt sich auf gegen die Strenge und Unerbittlichkeit des Urteilsspruches Gottes und fleht um ein wenig Gnade, um Nachsicht mit den eigenen Wünschen und Begierden. Doch all dies führt zu nichts. Wir können erst einen Neuanfang mit Gott machen, wenn wir ihn so annehmen, wie er ist, und wenn wir lernen, ihn für das zu lieben, was er ist."
A. W. Tozer
Verfasst: 27.05.2011 11:13
von Leo_Sibbing
"Einer von Hundert liest die Bibel; die anderen 99 lesen den Christen."
(Dwight Moody)
Verfasst: 30.05.2011 11:42
von Leo_Sibbing
Es stimmt nicht, dass es keine Wunder mehr gibt. Wir haben höchstens beschlossen, keine mehr anzuerkennen.
Arno Backhaus
Verfasst: 31.05.2011 11:52
von Leo_Sibbing
Indem Christus uns zu Teilhabern seiner göttlichen Natur macht, wird die Gemeinde zur Erstlingsfrucht der Geschöpfe Gottes, die nun wieder Gottes Bild in die Welt hineintragen. In alledem ist Christus herrlich und wird es in alle Ewigkeit sein.
John Owen
[aus: John Owen, Die Herrlichkeit Christi, 3L Verlag, S.98]
Verfasst: 01.06.2011 13:02
von Leo_Sibbing
Es ist merkwürdig, dass die Menschen über die wichtigsten Dinge im Leben so wenig nachdenken.
Graham Greene
Verfasst: 02.06.2011 12:46
von Leo_Sibbing
Wenn ich wirklich weiß, dass Gott mich liebt, ist nichts mehr so, wie es war. Ich bin ein für die Ewigkeit bestimmtes Geschöpf von unendlichem Wert.
Richard J. Foster
Verfasst: 05.06.2011 11:56
von Leo_Sibbing
Die zehn Gebote Gottes sind deshalb so eindeutig, weil sie nicht erst auf einer Konferenz beschlossen wurden.
Konrad Adenauer
Verfasst: 07.06.2011 17:57
von Leo_Sibbing
Gott wird am meisten verherrlicht, wenn du in ihm volles Genüge hast, inmitten von denem Verlust - und nicht in deinem Wohlstand.
John Piper
Quelle:
http://distomos.blogspot.com/2009/11/jo ... geliu.html
Verfasst: 08.06.2011 13:48
von Leo_Sibbing
Liebe muss immer der Zurechtweisung vorausgehen.
John Owen
[John Owen, Hebrews, The Crossway Classic Commentaries, S.245]
Verfasst: 10.06.2011 20:31
von Leo_Sibbing
Du trägst Sorge, Allmächtiger, um einen jeden von uns, als sei er allein deine Sorge, und du wachst für alle, als seien sie nur einer.
(Aurelius Augustinus) Augustinus von Hippo
Verfasst: 11.06.2011 21:30
von Leo_Sibbing
Nichts tröstet mächtiger als die Gewissheit, mitten im Elend von der Liebe Gottes umfangen zu werden.
Johannes Calvin
Verfasst: 12.06.2011 17:19
von Leo_Sibbing
Es stimmt mit dem reformierten Denken überein, dass eine Erweckung im Gebet begründet sein sollte, weil wir im Gebet die Souveränität Gottes anerkennen. Gott allein ist derjenige, der eine Erweckung auslösen kann. Erweckung ist also nicht etwas, was innerhalb der Reichweite von Menschen liegt; es ist etwas, was allein Gott schaffen kann.
Beten wir für Erweckung?
Roger Nicole, »Prayer: Prelude to Revival«, Reformation and Revival, Vol 1, Nr 3, 1992
Verfasst: 14.06.2011 13:29
von Leo_Sibbing
Eine von der Tat losgelöste Prädestinationslehre war ihm unvorstellbar. Niemals hatte er die Freiheit verleugnet, um sie bloss um so wirksamer zu machen in der rauhen Umgebung einer gefallenen Welt. Unter anderem verlangte diese Welt unablässige Geistesarbeit, um Wahrheit zu erlangen, und harten Verweis, um Menschen zu bewegen.
Aus: Peter Brown. Augustinus von Hippo. Societäts-Verlag: Frankfurt am Main: 1973.
Verfasst: 15.06.2011 15:41
von Leo_Sibbing
Schwärmer erweisen sich im Gespräch als unbelehrbar. Die Wurzel aller Schwärmerei ist Hochmut. Die besondere Gefahr des Schwarmgeistes ist seine Mischung aus Wahrheit und Irrtum, aus Finsternis und Lichtgestalt und seine verführerische Kraft durch wunderbare Vorgänge und Erfolge.
Walter Michaelis