Seite 3 von 14

Verfasst: 09.02.2011 15:36
von Leo_Sibbing
So wie der Winter die Erde auf den Frühling vorbereitet, so bereiten geheiligte Anfechtungen die Seele auf die Herrlichkeit vor.

Richard Sibbes

[aus: http://www.eternallifeministries.org/quotes.htm]

Verfasst: 10.02.2011 13:20
von Leo_Sibbing
das Schauen seiner Herrlichkeit befriedigt

Allein das Schauen seiner Herrlichkeit, und nichts anderes, vermag Gottes Volk wahrhaft zu befriedigen. Das Herz des Gläubigen gleicht einer Kompassnadel, die keine Ruhe findet, bis sie nach Norden zeigt. So wird auch ein Gläubiger, magnetisch angezogen von der Liebe Christi, keine Ruhe finden, bis er bei Christus ist und seine Herrlichkeit sieht. Die Seele aber, die ohne das Schauen der Herrlichkeit Christi zufrieden ist, die sich nicht nach der ewigen Glückseligkeit dieses Anblicks sehnt, gehört nicht zu den Seelen, für die Christus betet.


John Owen

[aus: John Owen, Die Herrlichkeit Christi, 3L Verlag, S.12]

Verfasst: 11.02.2011 15:59
von Leo_Sibbing
Gott spielt in meinem Leben keine Rolle! Er ist der Regisseur!
Arno Backhaus

Verfasst: 12.02.2011 11:44
von Leo_Sibbing
Stell dir vor es ist Evolution, und keiner macht mit.
Arno Backhaus

Verfasst: 13.02.2011 16:21
von Leo_Sibbing
Kein Mensch wird je die Herrlichkeit Christi im Himmel von Angesicht zu Angesicht sehen, der sie nicht schon in dieser Welt irgendwie im Glauben sieht.

John Owen

[aus: John Owen, Die Herrlichkeit Christi, 3L Verlag, S.14]

Verfasst: 15.02.2011 12:30
von Leo_Sibbing
Gott loben

Die Aufgabe, Gott lobzusingen, scheint allein dafür da zu sein, fromme Zuneigungen zu stärken und auszudrücken. Es gibt keinen anderen Grund, warum wir uns selbst Gott gegenüber eher in Versen und Musik als in Prosa ausdrücken sollen, außer dass diese Dinge uns dahin führen, dass unsere Zuneigungen berührt werden.


Jonathan Edwards
[aus: Bob Kauflin, Worship Matters, Crossway, S.98]

Verfasst: 16.02.2011 10:03
von Leo_Sibbing
Wer sich mit dem Zeitgeist verheiratet, ist schnell verwitwet.
Arno Backhaus

Verfasst: 17.02.2011 12:48
von Leo_Sibbing
Anschauen der Herrlichkeit Christi

Das Anschauen der Herrlichkeit Christi wird uns für den Himmel vorbereiten.
Durch das Anschauen der Herrlichkeit Christi werden wir „verwandelt in dasselbe Bild“ (2.Kor 3,18).
Im gläubigen Anschauen der Herrlichkeit Christi werden unsere Seelen Ruhe finden.
Im Anschauen der Herrlichkeit Christi machen wir die ersten Erfahrungen mit der ewigen Glückseligkeit unseres himmlischen Zustandes.


John Owen
[aus: John Owen, die Herrlichkeit Christi, 3L Verlag, S.17-19]

Verfasst: 17.02.2011 17:18
von Leo_Sibbing
"Ein offenes Ohr zu haben ist keine Krankheit."
(Siegfried Wache)

Verfasst: 18.02.2011 18:56
von Leo_Sibbing
ist Geld gut oder böse?

Wären Silber und Gold an sich böse, dann gebührte denen Lob, die sich davon enthalten. Doch wenn sie gute Geschöpfe Gottes sind, die wir sowohl für die Nöte unseres Nächsten als auch zur Ehre Gottes gebrauchen können, ist dann nicht der ein Narr, ja Gott undankbar, der sich ihrer enthält, als ob sie böse seien?


Martin Luther
[aus: Randy Alcorn, Geld, Besitz und Ewigkeit, 3L Verlag, S.35]

Verfasst: 19.02.2011 13:44
von Leo_Sibbing
Ein Besuch in der Kirche macht dich genausowenig zum Christen, wie dich ein Besuch bei McDonalds zum Hamburger macht.
Arno Backhaus

Verfasst: 20.02.2011 11:29
von Leo_Sibbing
Reichtum und das Herz

Wo Reichtümer die Gewalt über das Herz besitzen, hat Gott seine Autorität verloren.

Johannes Calvin
[aus: Randy Alcorn, Geld, Besitz und Ewigkeit, 3L Verlag, S.53]

Verfasst: 21.02.2011 11:49
von Leo_Sibbing
Ich habe nur einen Chef: JESUS! Alle anderen wurden mir vorgesetzt!
Arno Backhaus

Verfasst: 22.02.2011 11:36
von Leo_Sibbing
Die Bibel ist lebendig

Die Bibel ist lebendig, sie redet zu mir; sie hat Füße und läuft hinter mir her; sie hat Hände und ergreift mich.


Martin Luther
[aus: Mark Dever, What does God want of us anyway?, Crossway, S.21]

Verfasst: 23.02.2011 17:05
von Leo_Sibbing
das wesentliche Kennzeichen des Glaubens

Das wesentliche Kennzeichen des Glaubens ist die Verherrlichung Gottes. Dies jedoch ist uns nicht möglich ohne eine Offenbarung der herrlichen Eigenschaften seiner göttlichen Natur. Diese Eigenschaften und die unbegreifliche Herrlichkeit der göttlichen Natur werden uns allein durch Christus geoffenbart.
Nur durch Christus können wir Gott richtig und zufriedenstellend verherrlichen.


John Owen
[aus: John Owen, Die Herrlichkeit Christi, 3L Verlag, S.22f]