Verfasst: 20.06.2011 11:23
Jose, ich glaube du interpretierst da etwas ganz falsch. Auch wenn ein Erwählter, an seiner Errettung ursprünglich nicht beteiligt ist ("Die Rettung ist des Herrn!" Jon. 2,10), darf man daraus nicht die von dir genannte Schlussfolgerung ziehen. Ganz klar gilt auch für einen Erwählten der Punkt der Heilsnotwenidgkeit. Wie ich schon weiter oben beschrieben habe, wird der wahre Glaube an dem Objekt, an den man glaubt, beurteilt. Heilsnotwendig bedeutet für einen Anhänger der Erwählungslehre nicht, dass man etwas tun muss (Werke zum Heil hinzufügen), um gerettet zu werden, sondern was den richtigen Glauben ausmacht. Das heißt z.B., dass wir sagen, dass der Glaube an den dreieinigen Gott heilsnotwendig ist. Wenn nun jemand nicht daran glaubt, so wurde er von dem Geist Gottes noch nicht überführt und er ist er ganz einfach nicht (oder noch nicht) gerettet. Genauso ist heilsnotwenindig, daran zu glauben, dass Christus im Fleisch gekommen ist. Wenn jemand so nicht glaubt, ist nicht wiedergeboren.Jose hat geschrieben:Aufhänger war zwar die doppelte Vorherbestimmung, aber nur weil "Peter01" in diesem Zusammenhang den Begriff der Heilsnotwendigkeit aufgeworfen hatte und ich mit diesem Thread darauf hinweisen wollte, dass für Anhänger der Prädestinationslehre sich diese Frage: "Was ist heilsnotwendig?" gar nicht wirklich stellen dürfte, da nach der Lehre ein Auserwählter weder beteiligt ist an der Errettung noch verloren gehen kann.
Wer darüber hinausgeht und nicht in der Lehre Christi bleibt, der hat Gott nicht; wer in der Lehre bleibt, der hat den Vater und den Sohn (2. Joh. 9).
Deine Definition von der Heilsnotwenigkeit Jose ist nicht biblisch, denn dann wären wir wieder bei der Errettung aus den Werken. Dass der Gläubige in der Heiligkeit wächst, nachdem er wiedergeboren ist, ist biblisch, aber er tut es nicht als ein Beitrag zu seiner Errettung, nach dem Motto, er wurde noch nicht ganz errettet und muss etwas dazu beitragen, um letztendlich auch wirklich erettet zu werden. er tut es als eine Folge (oder auch Wirkung) der Ursache. Die Ursache ist, dass Gott ihn wiedergeboren hat und er schon erettet ist.Jose hat geschrieben:Ich kenne den Begriff heilsnotwendig nur im Zusammenhang damit, dass wir Gläubige unseren Teil dazu beitragen müssen, um das Ziel zu erreichen. Dabei kann es auch um angeblich äußere Dinge gehen, die oftmals alles andere als nur äußerlich sind sondern Ausdruck dessen, wie genau wir es mit dem Wort Gottes nehmen.
Du sagst, dass wir unseren Teil dazu beitragen müssen. Jose, glaubst du jetzt an eine Errettung aus Gnaden oder aus Werken?!?!? Denn vorher schreibst du noch: "Der Mensch kann sich sein Heil nicht selbst verdienen. Jesus sagt ja: "Denn was könnte ein Mensch als Lösegeld für sein Leben geben?" Mk 8,37."Du widersprichst dir. Laut deinem letzten Beitrag gehtst du wirklich von einer Errettung aus Werken aus, selbst wenn du es nun abstreiten wirst. Ich hoffe sehr du siehst dein Problem nun, wenn du so glaubst, wie du es geschildert hast.
Gruß
Peter