Verfasst: 16.12.2011 13:20
Das ist korrekt Jose, so sehe ich das auch. Das heißt du, glaubst auch nicht, dass das Evangelium eine Person ist.Jose hat geschrieben:Ich möchte Christine nicht vorgreifen, möchte aber darauf hinweisen, dass letztlich das Evangelium auf Jesus ausgerichtet ist und Jesus ist eine Person, Gott und Mensch zugleich.
Eine Definition vom Evangelium oder von Begriffen des Evangeliums ist auf jeden Fall wichtig, denn sonst sprechen alle aneinander vorbei. So, wie ich aus deinen Beiträgen heraussehe, haben Du und ich z.B. von der Gnade unterschiedliche Definitionen. Wenn die Diskutanten von einem Begriff unterschiedliche Auffassungen haben, werden sie nie auf den Punkt kommen, geschweige denn, sich einig werden, denn die Grundvoraussetzung fehlt.Jose hat geschrieben:Sollen wir Haarspalterei betreiben? Hilft uns das weiter, wenn wir über Definitionen diskutieren?
Das Wort, das im griechischem mit Logos wiedergegeben ist, spricht über die Vernunft und Rationalität. Daher ist das rechte Verständnis über das Evangelium wichtig. Aber mit dieser Stelle hast du meine Frage nicht beantwortet.Christine hat geschrieben:Das Wort war bei Gott und das Wort war Gott. (Johannes 1)
Gott ist es der Rettet, das ist korrekt. Aber um gerettet zu werden, muss man ja nicht irgendwas glauben, sondern an das Evangelium. Dabei ist der glaube an das wahre Evangelium keine Voraussetzung für die Errettung sondern das Resultat der Wiedergeburt. Wenn der Inhalt des Glaubens nicht entscheident wäre, würde es egal sein, was man glaubt.Christine hat geschrieben:Er ist es, der rettet, eine Lehre rettet nicht.
Gott erwartet von den Menschen nicht, dass sie aus sich selbst die biblische Lehre erfassen und daran glauben müssen. Das vermag ein Mensch nicht. Vielmehr gibt Gott seinen Geist, der den Menschen erleuchtet, so das er wissen kann, was ihm von Gott gegeben ist:Christine hat geschrieben:Was wäre, wenn Gott von den Menschen erwarten würde, dass sie eine biblische Lehre erfassen und glauben tun als Voraussetzung dafür, dass sie wiedergeboren werden. Das wäre dann keine Gnade mehr sondern Verdienst, und hier ist dein Zirkelschluss.
2 Kor 2,12: Wir aber haben nicht den Geist der Welt empfangen, sondern den Geist aus Gott, so daß wir wissen können, was uns von Gott gegeben ist;
1Joh 2,17: Und die Salbung, die ihr von ihm empfangen habt, bleibt in euch, und ihr bedürfet nicht, daß euch jemand lehre; sondern so, wie euch die Salbung selbst über alles belehrt, ist es wahr und keine Lüge, und wie sie euch belehrt hat, so bleibet darin!
So sehe ich das auch, ich verstehe eigentlich nicht, was du mir damit sagen willst. Klar geht es in der Verkündigung um Christus. Denn er ist die Ursache unserer Errettung. Ich freue mich, dass du an die unwiderstehliche Gnade glaubst. Das der Wiedergeborene Kind Gottes in der Erkenntnis wächst ist ebenso korrekt (vgl. 2 Pet. 3,18).Christine hat geschrieben:In der Verkündigung, im Evangelium geht es immer um Christus. Wenn er sich den Sündern offenbart, dann ist die Gnade unwiderstehlich. Danach wird der errettete Sünder erst mal nur wenig von seinem Herrn erkennen, mit der Zeit wird das mehr und mehr werden, bis zum "erwachsenen Mann".
Wie groß die Gnade wirklich ist, werden wir auch erst in der Ewigkeit erkennen können, von der Herrlichkeit Gottes ganz zu schweigen.
Mit anderen Worten gibst du hier also deutlich zu, dass es unterschiedliche Lehrauffassungen gibt. Also ist der Inhalt des Glaubens doch nicht so unwichtig. Ich habe früher auch an eine Rechtfertigung aus Werken geglaubt und habe damit Jesus als Christus verworfen. Allein durch Gottes Gnade öffnete er mir mein Verständnis, so dass ich heute an das wahre Evangelium glauben darf.Christine hat geschrieben:Ich muss dazu sagen, ich habe leider auch als Christ viel Blödsinn geglaubt. Irrlehren. Ich bin dadurch sehr gedemütigt worden.
Wenn ich von einem falschen Christus, oder von einem falschen Evangelium spreche, so meine ich damit einen Christus, oder ein Evangelim, dass eigentlich nicht existiert. Es existiert nur in der Vorstellung. Dass falsche Christusse oder falsche Evangelien verkündigt werden, die gar nicht existieren, lesen wir unter anderen in der folgenden Bibelstellen:Christine hat geschrieben:Ich würde gerne wissen, an wen ihr denkt bei den falschen Christussen? Habt ihr jemand speziell im Sinn?
2 Kor 11,4: Denn wenn der, welcher zu euch kommt, einen andern Jesus predigt, den wir nicht gepredigt haben, oder wenn ihr einen andern Geist empfanget, den ihr nicht empfangen habt, oder ein anderes Evangelium, das ihr nicht angenommen habt, so ertraget ihr es wohl.
Gal. 1,9: Wie wir zuvor gesagt haben, so sage ich auch jetzt wiederum: Wenn jemand euch etwas anderes als Evangelium predigt außer dem, das ihr empfangen habt, der sei verflucht!
Ich stelle dir für das Verständnis die Frage anders Christine: Kann man an ein falsches Evangelium glauben (z.B. glaubt man nicht daran, dass Christus im Fleisch gekommen ist) und trotzdem gerettet sein?
Gruß
Peter