Seite 1 von 1

Luther-Originalschriften

Verfasst: 25.03.2006 13:24
von Cycs
...gibt es so etwas überhaupt - wenigstens nachgedruckt?
Mich würde beispielsweise brennend mal eine Lutherbibel aus dem 16. Jahrhundert interessieren - also eine Originalübersetzung.

Habt ihr vielleicht eine Idee wo man derartige Literatur findet? Die bisher abgeklapperten Antiquariate hatten nichts vor 1700.

Lutherbibel von 1534

Verfasst: 25.03.2006 16:31
von Brigitte
Hallo Tom,
schau mal hier:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 38-0786930

Das Original von 1534 befindet sich in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar.

Viele Grüße

B.

Verfasst: 29.03.2006 13:01
von Cycs
Hm... danke.

Verfasst: 29.03.2006 14:02
von User1211
... scheinst ja nicht gerade begeistert zu sein!

Verfasst: 29.03.2006 14:17
von H.W.Deppe
bei uns im Onlineshop www.cbuch.de führen wir die Luther 1545 - allerdings in neuer deutscher Rechtschreibung ;-) (im Ernst)
siehe http://www.cbuch.de/index.php/cat/c104_alte-Luther.html

Gruß, Werner

Verfasst: 30.03.2006 07:53
von Pilger Andreas
Es gibt übrigens auch eine komplette Luther-Werkausgabe in 25 Bänden von Johann Georg Walch. Meines Wissens ist das die einzige Ausgabe in der auch alle lateinischen Schriften in deutscher Überstzung und alle deutschen in neuer alter Rechtschreibung wiedergegeben sind. Sie enthält auch sonstiges wesentliches Material aus der Reformationszeit zum Verständnis, wie z.B. Ablaßbriefe oder Erasmus Schrift "Vom freien Willen". Luther's Bibelüberstzungen sind jedoch nicht Bestandteil. Auch seine Vorlesung zum Römerbrief ist nicht enthalten, weil diese erst später entdeckt wurde.

Gruß,
Andreas

Verfasst: 01.04.2006 13:39
von Robert
Lieber Cycs, gibt es etwas Besonderes in dieser Bibel, daß Du sie suchst?
Ich habe gelesen, daß die erste Bibel von Luther viele Übersetzungsfehler enthält. Kann das stimmen?Gruß Robert.

Verfasst: 03.04.2006 08:06
von Pilger Andreas
1.Mose 4,1 Und Adam erkannte sein Weib Heva, und sie ward schwanger und gebar den Kain und sprach: Ich habe den Mann, den HErrn.

Das hat Luther in der Ausgabe von 1545 zumindest richtig übersetzt. Kennt jemand eine andere Übersetztung, die das so auffasst? Würde mich interessieren.

Gibt es überhaupt Übersetzungen ohne Fehler? Ich weiß es nicht.