Ich war heute in meiner Buchhandlung, bin dort auf die revidierte Züricher Bibel gestoßen. Weiß jemand welcher Grundtext ihr zugrunde liegt? Eine andere Frage, welche Bibelübersetzung benutzt ihr? Bin auf eure Meinungen gespannt!

Gruß und Segen vo


Moderator: Jörg
Hallo,Katy-3 hat geschrieben:Hallo Joschie,
ich weiss nicht, ob eine Revidierung immer von Vorteil ist, besonders dann, wenn wie bei der Lutherbibel auch noch der Grundtext zum schlechteren, also hin zu Textkritik, hin gewechselt wird.
Grüssle Katrin
ja ok, stimme Dir vollkommen zu. Schade aber, daß selbst die frühesten Dokumente alles Abschriften sind, bzw. sein sollen. Ich frage mich deshalb, ob "man" ein Original denn überhaupt erkennen würde.
Hallo,
Textkritik? Ja, bitte!!! Bibelkritik? Nein, danke!!!
Danke für den Tip - der Bibelbund ist gut. Und daß sich daran die Geister scheiden, finde ich auch total verständlich. Zumindest den textkritischen Terz gäbe es nicht, wenn man auf Originalmanuskripte zurückgreifen könnte.Im letzten Jahr gabs ein paar gute Artikel im "Bibel und Gemeinde"-Heft vom Bibelbund zum Thema. Aber hier scheiden sich- wie so oft bei Evangelikalen- die Geister mit Blitz und Donner.
Gruß
M.
Ich halte weder die Dabhar- noch Konkordante Übersetzung für empfehlenswert.Stefan Pohl hat geschrieben:Für die genaueste halte ich die Dabhar-Übersetzung.
Lieber JoschieJoschie hat geschrieben:Ich habe immer noch die gleiche Frage. Wer steht hinter die konkordante Übersetzung, ein Verlag oder eine bestimmte geistliche Richtung?
Gruß und Segen vo![]()
n Joschie!