Streitenberger, Die fünf Punkte des Calvinismus
Verfasst: 12.10.2007 20:27
ganz frisch auf dem Schreibtisch. Die fünf Punkte des Calvinismus, von Peter Streitenberger. Erschienen bei CMD - Christlicher Mediendienst Hünfeld e.K.
Das \"BIblische FOrum\"
https://www.betanien.de/forum/
Great minds discuss ideas. Average Minds discuss events. Small minds discuss people. - UnknownUlrich.B hat geschrieben:... ob es sich bei deiner Person um ... handelt....
Hier ist der Link:Joschie hat geschrieben:Bin auf die Rezension gespannt
In Notfällen schon ...Joschie hat geschrieben:ist das jetzt das neue Tempo bei Bifo
Peter Streitenberger schrieb mir heute, daß er den Tonfall seiner Worte auf bibelkreis ch bedauert und sich bei den Brüdern entschuldigt hat, die er dort angegriffen hatte.
Und was hören wir noch so von Streitenberger?Lieber HP und liebe Geschwister im Herrn, 29.04.06
das Samstags-Bibel-Seminar wird immer stärker von Calvinisten geprägt. Neben Uwe Seidel und Benedikt Peters und Wolfgang Bühne, alle Vertreter des falschen Tulip-Evangeliums, nun auch von Arnd Bretschneider, ... Das Samstags-Bibel-Seminar duldet und multipliziert dieses falsche Evangelium und ist somit zur Sekte mutiert.
Gal 1:8 Aber selbst wenn wir oder ein Engel vom Himmel euch etwas anderes als Evangelium verkündigen würden als das, was wir euch verkündigt haben, der sei verflucht!
in IHM
Peter
Ach so, und was will er sonst mit diesen "Irrlehrern" nach Gal 1:8 machen??? Googelt einfach mal! Streitenberger spricht immer noch (Stand: 01.11.2007) ein "Wehe!" über Calvinisten aus, zB über John MacArthur auf: http://www.bibelkreis.ch/Streitenberger ... Belial.htm:Ebenso wies er mich darauf hin, daß das Schlußwort seines Buches nicht so gemeint sei, als ob er dazu auffordere, Calvinisten aus den Gemeinden zu werfen.
...was MacArthur hier behauptet ist jedoch nichts als pure Gotteslästerung und Christus wird mit Belial vertauscht ! ... Wehe denen, die diese bösen Lehren unter das Volk Gottes bringen !
Peter Streitenberger
Daran habe ich als Fußnote angefügt:Wenn der Herausgeber dann auch noch anfügt, man wolle „mit diesem Buch auf gar keinen Fall Trennung unter Brüdern anrichten oder vertiefen“ (ebd.), muss man sich fragen: Hat er das Buch überhaupt gelesen, meint er das nicht ernst oder ist das schlicht Heuchelei? Angesichts der Argumentationsweise des Buches ist die Annahme berechtigt, dass es genau umgekehrt zu einer emotional aufgeheizten Debatte in den Gemeinden und wohl auch zu Spaltungen beitragen wird. Immerhin fordert Streitenberger in seinem Schlussappell insbesondere Gemeindeleiter dazu auf, in den strittigen Fragen eine Entweder-Oder-Entscheidung zu treffen (S. 150).
Ich hoffe, das ist deutlich genug.Konsequent umgesetzt würde dies dazu führen, dass Christen reformierten Glaubens in immer weniger evangelikalen Gemeinden willkommen wären, da diese ohnehin schon meist arminianisch geprägt sind.