Warengruppen



Die Predigt und der Prediger - Details

Home --> Neuerscheinungen

Martin Lloyd-Jones
Die Predigt und der Prediger
Vortragsreihe über Predigtvorbereitung

Hardcover, 338 Seiten, 3L Febr. 2005


Mit diesem umfassenden Werk hat der 3L-Verlag ein Buch nicht nur über Predigtvorbereitung, sondern über nahezu alle von der Predigt tangierten Themenbereiche vorgelegt - und das von einem kompetenten wie beliebten Autor, der selbst zu den besten Predigern des 20. Jahrhunderts gezählt wird.

Ein Gang durch das ausführliche Inhaltsverzeichnis gibt einen Einblick: In den ersten drei Kapiteln geht es um den modernen Niedergang, die Unersetzlichkeit und die zentrale Bedeutung der Predigt. Weitere drei Kapitel behandeln "die Form der Predigt" (Kapitel 4 hat seltsamerweise die gleiche Überschrift wie Kapitel 11), "das Predigen an sich" und den Prediger und gehen z.B. auf Eigenschaften und Fähigkeiten des Predigers ein. Die Kapitel 7 und 8 thematisieren den Zusammenhang zwischen Gemeinde und Predigt und werfen interessante Fragestellungen auf wie: "Warum sehnen sich viele Besucher nach einem baldigen Ende der Predigt" und welchen Einfluss der Gebäudeform und -akustik auf die Predigt hat.

Erst in der zweiten Hälfte des Buches geht es um Predigtvorbereitung, aber auch dieser Teil, in dem der Autor für die textauslegende Predigt plädiert, kommt nicht zu kurz. Grundfragen wie die Rolle diverser Literatur bei der Vorbereitung, das Erstellen der Gliederung, das Einbinden von Illustrationen und Humor usw. werden ebenso behandelt wie die Gefahren von Steggreifpredigten einerseits und restlos abgelesenen Vorträgen andererseits.

Als Manko an dem Buch werte ich das abschließende Kapitel 16 über "Predigen unter dem Erweis des Geistes und der Kraft." Hier kommt leider Lloyd-Jones Verständnis von der "Geistestaufe" als besonderes, kraftspendendes Ereignis zum Tragen. So motiviert er den Leser, nach den Geist-Erfahrungen der Apostel zu streben. Hier möchte ich darauf hinweisen, dass wir nicht neue Apostel brauchen, sondern treue Männer, die das Geist-Vermächtnis der Apostel, das NT, nehmen und diese Kraft verkünden. Genau das ist aber das Anliegen, der ersten 15 Kapitel.

** zwei von drei Sternen = empfehlenswert mit kleiner Einschränkung (Begründung siehe oben letzter Abschnitt)





Artikelsuche


Info zur Artikelsuche:
Gesucht wird in Titel, Autor und Untertitel. Gefunden werden auch unvollständige Zeichenfolgen ("spur" findet "Spurgeon"). Bis zur Anzeige des Ergebnisses kann es einige Sekunden dauern.