Im Bezug auf dein letzten Beitrag sollen sich Christen generell aus der Politik heraushalten oder auf welchen Feldern sollten sie sich einbringen?
Gruß und Segen vo


Moderatoren: Der Pilgrim, Leo_Sibbing
Es gibt ein hilfreiches Buch speziell nur mit Tabellen und Schautafeln zur Offenbarung: Charts on the Book of Revelation, siehe hier:Joschie hat geschrieben:Ahmt das Tier Jesus nach? Gibt es für diese Dinge eine Zusammenstellung?
Es gibt Gemeinderichtungen, in denen es sogar Tabu ist, sich an Wahlen zu beteiligen. Ich selbst konnte mich als Christ auch noch nicht dazu durchringen, einer Partei meine Stimme zu geben. Aber hier ein "Verbot" zu machen, ginge wohl über die Schrift hinaus.Joschie hat geschrieben:sollen sich Christen generell aus der Politik heraushalten oder auf welchen Feldern sollten sie sich einbringen?
Ok, steht jetzt hier:Joschie hat geschrieben:Könnte man deinen Beitag verschieben
Kommt natürich drauf an, welche Herangehensweise an die Offb man bevorzugt ... Bei buchstäblich-futuristischer Sicht kommt alles eins nach dem anderen, erst die Posaunen, dann die Schalen (wobei ggf. die 7. Posaune die darauffolgenden 7 Schalen repräsentiert.)Joschie hat geschrieben:Beim lesen von Offb.16 über die sieben Zornschalen fielen mir die sieben Posaunen ein gibt es da im Ablauf einige Schnittmengen
Hallo JoschieWas ist mit Off. 18 mit Babylon gemeint? Ist dies ein geografischer oder geistiger Ort?
Hallo Joschiewas ist mit der Deutung Rom=Babylon?
Zur Diskussion der Datierungsfrage und des Standpunkts des (vollen) Präterismus, den Markus vertritt, bitte ich darum, einen neuen Thread aufzumachen, da es sonst sicher zu unübersichtlich wird.Joschie hat geschrieben:Datierung von der Offb.
In der Offenbarung ist es allgemein so, dass Johannes durchweg auf den Propheten Daniel zurückgreift, insbesondere Dan 2 und 7, wo das Gericht über die Weltreiche beschrieben wird. In der Offenbarung wird dieses Gerichtsszenario typologisch ausgeweitet (typologische Ausweitung ist ein durchgängiges Prinzip neutestamentlicher Prophetie) auf das Gericht über alle Völker und Nationen und die sie beherrschenden Mächte. Gegen die von Markus angeführten Sicht, dem (vollen?) Präterismus, ist daher u.a. einzuwenden, dass es in der Offb – insbesondere auch beim Gericht über „Babylon“ - nicht um ein eingeschränktes Gericht über Israel (oder Rom) geht, sondern um ein weltweites Gericht.Joschie hat geschrieben:Was ist mit Off. 18 mit Babylon gemeint?
Der Gläubige steht immer im Konflikt mit der ihn umgebenden "Kultur". Insofern sich die damaligen Juden mit der griechischen und römischen Götzenkultur (Weltanschauung und Lebensweise) eingelassen hatten, waren auch sie "Babylon" - aber das ist sicher nicht die einzige Bedeutung.[Rom und] die Städte des 1. Jhdts. waren nicht die einzigen Zentren von Götzendienst, Habgier, Materialismus und sexueller Unmoral. Unsere heutigen Städte sind mit ihrem Reichtum, ihrer falschen Religion und sexuellen Ausschweifung moderne Formen von Babylon. Die Medien und ihre Werbung importieren die Verführung von Geld, Sex, Macht, Luxus und Vergnügen in unsere Häuser und Gedanken … Somit beinhaltet der Symbolismus von Babylon viele Manifestationen, einschließlich einer letztendlichen Verkörperung unmittelbar vor der Wiederkunft Christi (The Returning King, S. 161)
Hallo WernerGegen die von Markus angeführten Sicht, dem (vollen?) Präterismus, ist daher u.a. einzuwenden, dass es in der Offb – insbesondere auch beim Gericht über „Babylon“ - nicht um ein eingeschränktes Gericht über Israel (oder Rom) geht, sondern um ein weltweites Gericht.