Seite 1 von 2

Bibelübersetzung

Verfasst: 05.07.2007 19:17
von Joschie
Hallo Ihr!
Ich war heute in meiner Buchhandlung, bin dort auf die revidierte Züricher Bibel gestoßen. Weiß jemand welcher Grundtext ihr zugrunde liegt? Eine andere Frage, welche Bibelübersetzung benutzt ihr? Bin auf eure Meinungen gespannt! :pssst:
Gruß und Segen vo :wink: $:P n Joschie!

Verfasst: 07.07.2007 11:29
von Gast
Hallo Du,

die Wiederholung von Fragen macht die bereits ergangene Diskussion nicht unwirksam. Daher bitte ich Dich, nicht die Wiederholung der Wiederholung anzustreben. Sollten andere Teilnehmer des Forums solche Fragen stellen, dann könnte ich es durchaus noch verstehen. Aber Du schreibst jetzt die dritte Frage ähnlicher Art. Daher mein Kommentar dazu.

Olly

Verfasst: 08.07.2007 17:59
von Joschie
Hallo Olly!
Mach es doch einfach wie ich, wenn dir ein Trend nicht gefällt überlese ihn einfach als wenn er nicht da wäre. Vielleicht habe ich mich auch mißdeutlich ausgedrückt oder du hättest den 1. Teil der Fragestellung beachten sollen. Es geht mir mehr um die textlichen Grundlagen und gemeindliche Hintergründe von Bibelübersetzungen. Als Beispiel Elberfelder Übersetzung die von 1905, rev. Ausgabe und überarbeitet. Wo liegen da die Unterschiede? Ich blicke da nicht durch :?: :?:

Joschie $:P :wink:

Verfasst: 09.07.2007 12:46
von Katy-3
Hallo Joschie,

also, ich benutze die Schlachter2000 (NT nach TR und AT nach Mehrheitstext) - das ist meine Hauptbibel. Als Vergleichsbibeln habe ich entweder die rev. Elberfelder (NA) oder die Luther84 (NA) oder die Luther1912 (TR)

Was die vielen Revidierungen angeht - ich weiss nicht, ob eine Revidierung immer von Vorteil ist, besonders dann, wenn wie bei der Lutherbibel auch noch der Grundtext zum schlechteren, also hin zu Textkritik, hin gewechselt wird. Und so "langweilig" ist doch die Bibel gar nicht, daß man, anstatt sie einfach zu lesen und zu glauben, ständig daran rumstreichen- und revidieren muss.

Die Zürcher Bibel kenne ich gar nicht. Insofern kann ich dazu nichts sagen.

Grüssle Katrin

Verfasst: 09.07.2007 13:26
von Gast
Katy-3 hat geschrieben:Hallo Joschie,

ich weiss nicht, ob eine Revidierung immer von Vorteil ist, besonders dann, wenn wie bei der Lutherbibel auch noch der Grundtext zum schlechteren, also hin zu Textkritik, hin gewechselt wird.
Grüssle Katrin
Hallo,
Textkritik? Ja, bitte!!! Bibelkritik? Nein, danke!!!
Im letzten Jahr gabs ein paar gute Artikel im "Bibel und Gemeinde"-Heft vom Bibelbund zum Thema. Aber hier scheiden sich- wie so oft bei Evangelikalen- die Geister mit Blitz und Donner.
Gruß
M.

Verfasst: 11.07.2007 09:32
von Katy-3
Hallo Mephi,

Hallo,
Textkritik? Ja, bitte!!! Bibelkritik? Nein, danke!!!
ja ok, stimme Dir vollkommen zu. Schade aber, daß selbst die frühesten Dokumente alles Abschriften sind, bzw. sein sollen. Ich frage mich deshalb, ob "man" ein Original denn überhaupt erkennen würde.
Im letzten Jahr gabs ein paar gute Artikel im "Bibel und Gemeinde"-Heft vom Bibelbund zum Thema. Aber hier scheiden sich- wie so oft bei Evangelikalen- die Geister mit Blitz und Donner.
Gruß
M.
Danke für den Tip - der Bibelbund ist gut. Und daß sich daran die Geister scheiden, finde ich auch total verständlich. Zumindest den textkritischen Terz gäbe es nicht, wenn man auf Originalmanuskripte zurückgreifen könnte.

Grüssle Katrin $:)

Verfasst: 23.07.2007 20:59
von Joschie
Hallo Ihr!
Ich habe in meiner Bücherkramkiste gewühlt und da ist mir das "Konkordante Neue Testament" wieder in die Hände gefallen. Was ist von dieser Übersetzungsmöglichkeit zu halten und wer steckt eigentlich dahinter?
Gruß und Segen vo :wink: $:P n Joschie!

Verfasst: 23.07.2007 21:19
von Stefan Pohl
Ziemlich gut. Meines Erachtens die zweitgenaueste deutsche Übersetzung, trotzdem recht flüssig zu lesen. Mithilfe des Wortschlüssels im Anhang kommt man recht weit.

Verfasst: 24.07.2007 11:39
von Joschie
Hallo Stefan!
Was ist nach deiner persönlichen Meinung die beste deutsche Bibelübersetzung?
Gruß und Segen vo :wink: $:P n Joschie!

Verfasst: 24.07.2007 13:12
von Stefan Pohl
Für die genaueste halte ich die Dabhar-Übersetzung.

Verfasst: 24.07.2007 13:54
von C.K.
Stefan Pohl hat geschrieben:Für die genaueste halte ich die Dabhar-Übersetzung.
Ich halte weder die Dabhar- noch Konkordante Übersetzung für empfehlenswert.

Siehe hier:
http://home.sdirekt-net.de/jschmitsdorf ... ungen.html

An und für sich teile ich die Beurteilungen Schmitsdorfs betreffend den verschiedenen Übersetzungen, mit der Ausnahme, dass ich eher dem Text zuneige, der den Reformatoren vorgelegen hat (daraus möchte ich aber keine Streitsache machen).

Ich persönlich bevorzuge Schlachter 2000, Menge, unrev. Elberfelder.

Eine lohnende Investition ist unbedingt dieser Band hier, da hat man gleich alle nebeneinander und kann so gut vergleichen:

http://www.cbuch.de/product_info.php/in ... la-NT.html

Verfasst: 24.07.2007 14:26
von Stefan Pohl
Ja, Schmitsdorf ist der Meinung, die KÜ würde dem Deutschen Gewalt antun. Es ist schon klar, daß mit zunehmender Genauigkeit die Notwendigkeit zu Wortschöpfungen zunimmt. Aber ich denke, der Preis ist nicht zu hoch. Ein Beispiel: Die Sache mit dem »Taufen für die Toten« (1. Kor. 15, 29) habe ich nicht einordnen können, bevor ich sie in der Konkordanten gelesen habe. Dann habe ich sie sofort verstanden. Es ist fast unmöglich, diese Stelle nach Elberfelder, Schlachter, Luther oder was auch immer zu erklären.

Fachlich falsches Übersetzen hat Schmitsdorf der KÜ übrigens nicht vorgeworfen, und über sprachliche Schönheit kann man halt geteilter Meinung sein.

Verfasst: 25.07.2007 19:59
von Joschie
Ich habe immer noch die gleiche Frage. Wer steht hinter die konkordante Übersetzung, ein Verlag oder eine bestimmte geistliche Richtung?
Gruß und Segen vo :wink: $:P n Joschie!

Verfasst: 25.07.2007 20:34
von Stefan Pohl

Verfasst: 26.07.2007 05:43
von C.K.
Joschie hat geschrieben:Ich habe immer noch die gleiche Frage. Wer steht hinter die konkordante Übersetzung, ein Verlag oder eine bestimmte geistliche Richtung?
Gruß und Segen vo :wink: $:P n Joschie!
Lieber Joschie

Schau hier:
http://konkordanterverlag.de

Oder google doch einfach mit den Stichwörtern: Konkordante Übersetzung Allversöhnung :wink:

Man wird rasch fündig...