Kenneth Fleming
Biblische Prinzipien des Gemeindewachstums
Was wir von den Gemeinden des Neuen Testaments lernen können
Paperback, 160 Seiten, neu April 01
Dieses Buch erklärt nicht die neuesten Erkenntnisse aus Management, Marketing und Psychologie, sondern zeigt einfach, was wirkliches, biblisches Gemeindewachstum ist und geht die wichtigsten Gemeinden des NTs durch (Antiochia, Galatien, Philippi, Thessalonich, Korinth, Ephesus). Fleming, Autor des Buches „Sag nicht nein, wenn Gott dich ruft“ und Lehrer am Emmaus Bible College, beschreibt erzählerisch-unterhaltend, durch welche geistlichen Umstände die neutestamentlichen Gemeinden entstanden und welche Faktoren ihr Wachstum begünstigten (z.B. Gastfreundschaft, qualifizierte Gemeindeleitung, persönliche Evangelisation, biblische Belehrung der Gläubigen usw.). Es ist eine wohltuende Mischung zwischen angenehmer, erbaulicher und lehrreicher Lektüre sowie tiefschürfendem, systematischem Bibelstudium. Es eignet sich auch als Leitfaden zum Studium der Missionsreisen von Paulus.
Der Anhang enthält einen ausführlichen Artikel von Wilfried Plock, der die Gemeindewachstumsbewegung unter die Lupe nimmt und sehr sachlich und ausgewogen beurteilt. Er erkennt alles Gute an, aber verdeutlich in biblisch einleuchtender Weise auch die bedenklichen Schattenseiten dieser Bewegung. Dabei klärt er u.a. auf über die historischen Hintergründe der Gemeindewachstums-Bewegung, über die „Natürliche Gemeindeentwicklung“ und ihren Begründer Christian A. Schwarz und über Trends bei Megagemeinden wie Rick Warrens Saddleback-Gemeinde und seinem Buch „Kirche mit Vision“.
Lesen Sie den Anhang online