Liebe Abonnenten der Betanien-Nachrichten,
hier erhalten Sie wieder Informationen über interessante Buch-Neuerscheinungen und -Sonderangebote.
Das Thema Christenverfolgung war bisher in der verfügbaren Literatur leider viel zu wenig behandelt. So freuen wir uns, zwei wertvolle neue Bücher zu diesem wichtigen Thema anbieten zu können – den Tatsachenbericht „Tausend Meilen voller Wunder“ und die umfassende biblische Studie „Im Schatten des Kreuzes“ (siehe unten).
Bitte beachten Sie auch die Veranstaltungshinweise und Beiträge am Ende des Newsletters.
Herzliche Grüße, Hans-Werner Deppe
Neu erschienen – jetzt lieferbar:
![]() |
Timotheus Magazin Nr. 3 – 2/2011 Thema: „Sünde“ Magazin Din A4, 40 Seiten, 1.4. 2011 |
![]() |
Glenda Revell Ungewollt und doch geliebt – MP3-Hörbuch Wie Gott mich durch Leid und Ablehnung führte CD (MP3-Format) im Pappsleeve, 3:14 Std., Betanien 16.3.2011 |
![]() |
Archibald Glover Tausend Meilen voller Wunder Die dramatische Flucht von Chinamissionaren zur Zeit des Boxeraufstands Paperback, 286 Seiten, Edition Baruch März 2011 Die ersten 100 Seiten dieses ergreifenden Tatsachenberichts zum Thema Verfolgung stehen in unserem Onlineshop als praktische Flash-Ansicht zur Verfügung. |
![]() |
Glenn Penner Im Schatten des Kreuzes Verfolgung und Christusnachfolge – eine biblische Theologie Paperback, 432 Seiten, Brockhaus April 2011 Eine klaffende Lücke wird geschlossen – endlich ein gründliches Werk über Verfolgung, systematisch durch die Bibel (Inhaltsverzeichnis etc. in unserem Onlineshop). |
![]() |
Vaughan Roberts Gottes Plan – kein Zufall! Die Bibel im Zusammenhang erklärt Paperback, 160 Seiten, 3L 29.3.2011 Ein sehr wichtiges Buch zum Verstehen des roten Fadens der Bibel, insbesondere was die Zielstrebigkeit der Heilsgeschichte betrifft. Mit vielen anschaulichen Grafiken (Innenansichten in unserem Onlineshop). |
![]() |
D. Martyn Lloyd-Jones Von Verdammnis zu Vergebung Gottes Heilsplan im ersten Buch Mose Paperback, 160 Seiten, 3L 29.3.2011 Innenansichten in unserem Onlineshop |
![]() |
Wayne Mack Demut Die vergessene Tugend Paperback, 150 Seiten, CMV April 2011 |
![]() |
Simon J. Robinson Geistlich wachsen Hardcover klein, 160 Seiten, 3L 11.4.2011 Innenansichten in unserem Onlineshop. |
![]() |
Greg Gilbert Was ist das Evangelium? Hardcover klein, 160 Seiten, 3L 11.4.2011 Innenansichten in unserem Onlineshop. |
![]() |
John Lennox Stephen Hawking, das Universum und Gott Paperback, 80 S., Brockhaus März 2011 Innenansichten in unserem Onlineshop. |
![]() |
Timotheus Magazin Verschenk-Aoo Bibeltreues Magazin für junge Christen Abo für 4 Ausgaben – ohne Verlängerung Zeitschrift Din A4, je ca. 30-40 Seiten Jetzt auch speziell zum Verschenken ohne Abo-Verlängerung (Lieferadresse nicht vergessen!) |
Neu aufgelegt – wieder lieferbar:
![]() |
Hans-Werner Deppe Passend zum Papstbesuch in Deutschland – als evangelistisches Verschenkbuch für Katholiken. |
![]() |
C.H. Mackintosh Die 5 Bücher Mose Hardcover, ca. 1262 Seiten, CSV April 2011 |
Neu in der Vorschau – in Kürze lieferbar:
![]() |
Elizabeth George Eine Mutter nach dem Herzen Gottes (Vorschau) Zehn Wege deine Kinder zu lieben Paperback, ca. 220 Seiten, CMV 21.4.2011 |
Aktuelle Sonderangebote:
![]() |
John MacArthur *Angebot der Woche* gültig nur bis einschl. Sonntag, 17.4.2011! |
![]() |
Wolfgang Nestvogel, Manfred Weise (Hrsg.) Heil oder Heilung? Dienst an Kranken im 21. Jahrhundert Paperback, 190 Seiten, Betanien Mai 2007 Sonderpreis, statt bisher 9,50 Euro |
![]() |
John Walvoord (Hrsg.) Kommentar zur Bibel gebunden, 5 Bände, zus. 3424 Seiten, CLV/Hänssler |
![]() |
Hans Schwarz Theologie im globalen Kontext Ein Überblick über 200 Jahre Hardcover, 799 Seiten, VLM 2006 Sonderpreis, statt 39,50 Euro Innenansichten in unserem Onlineshop. Auch wenn wir nicht alle (modern-evangelikalen) Auffassungen des Autors teilen, ist dies ein sehr lehrreiches Studien- und Nachschlagewerk über die neuere Kirchengeschichte. |
![]() |
Eta Linnemann Gibt es ein synoptisches Problem? Paperback, 192 Seiten, VTR 1998 |
Neue Initiative „Evangelium 21“ stellt sich vor: Konferenz am 18.-20. August 2011
Mit einer Konferenz in Hamburg wird sich die neue Initiative „Evangelium 21“ erstmals der Öffentlichkeit vorstellen. Auf die Einladung zu dieser Konferenz unter dem Thema „Das Evangelium im Zentrum der Gemeinde“ möchen wir gerne hinweisen, Sie finden sie unter www.evangelium21.net . Der Initiative gehören etwa vierzig reformatorisch geprägte Gemeindeleiter und Verantwortungsträger aus dem deutschsprachigen Raum an, darunter auch die Verlagsleiter vom 3L Verlag und dem Betanien Verlag.
Das „Mission-Statement“ von Evangelium 21:
„Zu Evangelium21 gehören Christen aus verschiedenen Kirchen und Gemeinden, die ihren Glauben fest auf Jesus Christus gründen. Ausgerichtet auf die von den Reformatoren wiederentdeckten Wahrheiten – Gnade allein, Glaube allein, die Schrift allein, Christus allein, und zu Gottes Ehre allein – wollen wir Impulse setzen, durch die Gemeinden neu belebt und gestärkt werden. Denn: Allein das biblische Evangelium bewirkt, dass Christen von einer echten Hoffnung und überwältigenden Freude an Gott erfüllt werden und diese auch ausstrahlen.
Als Anlaufstelle für Gleichgesinnte und Interessierte empfehlen wir Kontakte und Ressourcen.
Die von uns angebotenen Materialen und Veranstaltungen heben die Zentralität des Evangeliums für den Gemeindealltag und das gesamte Leben hervor. Danach wollen wir demütig streben, mit dem Ziel, dass die Gemeinde Christi im 21. Jahrhundert ganz neu erfährt, was es heißt, dass das „Evangelium nicht nur im Wort zu [uns] kam, sondern in Kraft und im Heiligen Geist und in großer Gewissheit“ (1 Thess 1,5).
JesusHouse, eine Evangelisation?
Von Thorsten Brenscheidt, Bochum
Bei YouTube ist eine vierminütige Zusammenfassung des ersten Abends von JesusHouse 2011 zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=XEObntI1bgo Auch die vollständigen Abende sind in mehreren Teilen nachzuverfolgen. Was ist JesusHouse? Offiziell wird es als „Jugendevangelisation“ von ProChrist europaweit per Sattelit in mitarbeitende Gemeinden der Evangelischen Allianz übertragen. Die Gesamtkosten betragen rund 3 Millionen (!) Euro. Wofür so viel Geld? Auf dem Kurzvideo wird es schnell deutlich: JesusHouse ist eine aufwendige Unterhaltungsshow – viel Rock, Rap, Diskolicht, Coolness, Feeling, Action, Stimmung, La-Ola-Wellen usw. Die Botschaft von Matthias Clausen ist erschreckend einseitig: Gott lebt, sucht, wartet. Der „Evangelist“ erwähnt mit keiner Silbe, dass der Mensch getrennt ist von Gott. Schuld, Sünde, Verlorensein, Finsternis, Gericht, Hölle, Zorn, Vergebung, Sühne, Buße, Umkehr, Bekehrung, Nachfolge, Jüngerschaft, Kosten überschlagen usw. werden komplett ausgeblendet. Clausen betont in seiner Predigt und einem „Übergabegebet“ (?) lediglich, dass man halt mit Gott leben kann, wenn mal will. Dass und warum das Evangelium als die „Gute Nachricht“ und „Frohe Botschaft“ überhaupt notwendig ist, bleibt außen vor. Selbst die Verkündigung von Torsten Hebel und Christina Riecke (heute: Christina Brudereck) bei JesusHouse 2004 war klarer. Hier wurde wenigstens mal erwähnt, dass der Mensch getrennt ist von Gott. Von biblischer Klarheit und Konsequenz konnte seinerzeit leider auch nicht die Rede sein. Clausen wirkt aber noch weniger herausfordernd und eher soft und smart. Damit ist noch mehr zu verstehen, dass der Jugendevangelist Ralf Steinhart als Gastprediger von JesusHouse 2010 in Freiburg entlassen wurde. Er hatte in seiner Verkündigung Gericht und Hölle erwähnt. Die Veranstalter begründeten die Entlassung damit, dass sie sich von „Drohungen, Druck und Absolutheitsansprüchen“ distanzieren. Am Rande bemerkt: Das Thema des ersten Abends von JesusHouse 2011 hieß „gott?“. „gott“ kleingeschrieben, bedeutet im Englischen Götze: „god“. Wenn Gott gemeint ist, wird es groß geschrieben: „God“. Bei JesusHouse 2007 wurde abfällig erklärt, um wen es geht: „Jesus. Ein Kerl Anfang 30 …“ Wenn der Herr aller Herren nur noch ein „Kerl“ ist, der keinem zunahe treten will, kann von Bekehrung nicht mehr die Rede sein, aber auch nicht von Evangelisation.
„Evangelikale und Mormonen zusammen“
Führende Evangelikale, haben sich im März in Salt Lake City zu einem „Dialog“ mit Mormonen getroffen. Darunter Leith Anderson, Präsident der NAE (National Association of Evangelicals), Richard Mouw, Präsident des Fuller Seminars, und David Neff, Chefredakteur von „Christianity Today“. Anderson sagte: „Wir hoffen, dieser Dialog vertieft unser Verständnis für den mormonischen Glauben und fördert das Werk der Evangelikalen in Utah“ (dem Stammland der Mormonen, Quelle: Christian Post, 10. März 2011). Damit wird ein Prozess fortgesetzt, der bereits im November 2004 begonnen hatte. Damals schon fand im Mormonentempel in Salt Lake City ein „Abend der Freundschaft“ zwischen Evangelikalen und Mormonen statt. Ravi Zacharias fungierte dabei als Hauptredner, weitere Teilnehmer waren u.a. Richard Mouw und der Musiker Michael Card. Veranstalter der beiden Treffen von 2004 und 2011 ist die Initiative „Standing Together Ministries“, die 2001 von dem evangelikalen Prediger und radikalen Ökumeniker Greg Johnson gegründet wurde. Johnson hat auch ein Buch initiiert, das von dem evangelikalen Theologen Craig Blomberg und dem mormonischen Gelehrten Steve Robinson verfasst wurde („How Wide the Divide“) und das zu dem Schluss kommt, dass der Glaube der Evangelikalen und der Mormonen gar nicht so weit auseinander lägen. Wenn das zutrifft, dann haben die Evangelikalen ihr Glaubensgut so vollständig über Bord geworfen, dass sich auch nicht mehr für die biblische Lehre von Christus und dem Evangelium einstehen.
Programm der Betanien-Konferenz online (10.9.), Verax Konferenz (27.-28.5.)
Unter www.betanien.de/konferenz sind jetzt die Einladung und das Programm der diesjährigen Betanien-Konferenz am 10. September in Bielefeld veröffentlicht. Thema ist „Geistliches Unterscheidungsvermögen lernen & fördern. Wie stärken und schützen wir unsere Gemeinden?“ Die Referenten und ihre Vorträge:
1. Thorsten Brenscheidt: Neue Trends in Gemeinden – Ursachen und Folgen. Wie gehen wir damit um?
2. Martin Erdmann: Die systematische Verführung durch die evangelikale Machtelite
3. Hans-Werner Deppe: Die Stimme des Hirten: Wegweisung durch ein klares Evangelium
4. Dirk Noll: „Hab acht auf dich selbst und auf die Lehre!“
Anmeldung ab sofort möglich, wir laden herzlich ein und würden uns sehr über Ihren Besuch freuen!
Außerdem würden wir uns freuen, Sie auch bei der Verax-Konferenz vom 27.-28. Mai in Unna begrüßen zu dürfen, wo wir einen Büchertisch präsentieren werden. Infos siehe http://www.verax.ws/conference.html
Impressum: Betanien Verlag e.K. · verantwortlich: Hans-Werner Deppe · Imkerweg 38 · 32832 Augustdorf · Tel. 05237 / 89 90 90 · USt-ID: DE 208 350 478 · Registergericht: Lemgo HRA 36 66