Liebe Abonnenten der Betanien-Nachrichten,
hier erhalten Sie wieder Informationen über interessante Buch-Neuerscheinungen und Angebote sowie einige Beiträge zu akuellen Entwicklungen. Auf dem Laufenden über unsere Verlagsarbeit können Sie sich auch in unserem News-Blog unter www.cbuch.de/news halten, den Sie auch per eMail abonnieren können.
Herzliche Grüße, Hans-Werner Deppe
Neu erschienen – jetzt lieferbar:
![]() |
Warum Ostern? Evangelistische Gelegenheit zum Osterfest! Komplett durchblättern: Sie können sich von der sehr schönen Optik und dem evangelistischen Inhaltes des Heftes in unserem Onlineshop überzeugen. Heft DinA6 quer, 20 S., Betanien 18. Febr. 2013 |
![]() |
Jay E. Adams Keine Angst vor Theologie! Eine unterhaltsam-systematische Einführung in wichtige Glaubensfragen Ein neues Buch des beliebten Autoren – reinlesen und reinblättern in unserem Onlineshop. Eine Lesermeinung: „Ihm gelingt es schwere Dinge verständlich zu erklären … Gerade für solche, die sich noch nie mit Theologie auseinandergesetzt haben ist das ein guter Einstieg ….“ Kundenrezension HIER weiterlesen Paperback, 206 S., Betanien 27.2.2013 |
![]() |
Michael Lawrence Sehr hilfreich zum Bibelverständnis – nicht nur für Prediger! Reinblättern und reinlesen in unserem Onlineshop. Ein begeisterter Leser schreibt: „Ich empfehle dieses Buch ausdrücklich allen Gläubigen, die sich um Klarheit und Verständnis des Evangeliums bzw. der ganzen Schrift mühen …“ Kundenrezension HIER weiterlesen. Paperback, 276 S., Betanien 27.2.2013 |
![]() |
Nancy Leigh DeMoss / Tim Grissom Neu belebt von Ihm Ein 12-Wochen-Kurs für Einzelne und Gruppen Paperback, 272 S., rigatio 03/2013 |
Eddie Rasnake Mit meiner Gabe dienen Ein 12-Wochen-Kurs für Einzelne und Gruppen Broschiert, 240 S., rigatio 03/2013 |
![]() |
Benedikt Peters Die Glaubwürdigkeit der Schrift (DVD) DVD & MP3-CD, 16,5 Std., EBTC 02/2013 |
![]() |
Donald MacLeod Geheimnis Gott Die Bedeutung der Dreieinheit für Glauben und Leben Hardcover (klein), 160 S., CVD 02/2013 |
John Lennox Gott im Fadenkreuz Warum der Neue Atheismus nicht trifft Hardcover, 320 S., SCM R.Brockhaus 03/2013 |
Lois Walfrid Johnson Der flüchtende Clown Die Abenteuerwälder 8 Taschenbuch, 224 S., CLV 18.02.2013 |
![]() |
Gott der Wunder (DVD) Auf Entdeckung nach den Wundern der Schöpfung und Herrlichkeit Gottes Eine Kundenmeinung: „Ich hab den Film inzwischen 4 mal gesehen … Es übersteigt meinen Verstand, wie erhaben und weise Gott ist! … “ Kundenmeinung HIER weiterlesen. DVD, Laufzeit ca. 85 Min., CMVH 12/2012 |
![]() |
Die Seligpreisungen 5 neue Studienfaltkarten sind erschienen – die gesamte Reihe finden Sie in der Rubrik Leporello-Reihe Falkarte, 14 S., inner cube 02/2013 |
Alte Elberfelder Bibel CSV – Taschenausgabe Vinyl anthrazit
Für alle Retro- und Vintage-Fans: Die „Alte Elberfelder“ gibt es jetzt auch mit edler Vinyl-Beschichtung und hervorragender Haptik. Mehr Bilder bei uns Online. Hardcover, Vinyl, 1327 S., CSV 03/2013 |
Neuauflage – wieder lieferbar:
William MacDonald Christus und die Gemeinde Leben und Lehre nach biblischem Vorbild Taschenbuch, 128 S., CVD 07/1997 |
Aktuelle Preissenkungen – besonders günstig:
Warren Wiersbe Kommentarreihe zum AT (Gesamtpaket) 27 Paperbacks, CV, komplett seit 06/2009 |
![]() |
Warren Wiersbe Sei fest gegründet (1.Mose 1-11) Der einfachen Wahrheit des Wortes Gottes Vertrauen schenken Die gesamte Wiersbe-Kommentarreihe ist derzeit preisreduziert erhältlich. Paperback, 192 S., CVD 10/2002 |
![]() |
Rudolf Ebertshäuser Aufbruch in ein neues Christsein? Emerging Church – der Irrweg der postmodernen Evangelikalen Taschenbuch, 256 S., Edition Nehemia 05/2008 |
![]() |
John Benton Gute Gaben, alles haben? Christen und der Konsumzwang Paperback, 150 S., 3L Verlag 2001 |
![]() |
Derek Prime 2. Korintherbrief Paperback, 208 Seiten, 3L Verlag |
![]() |
John Blanchard Was Wissen schafft Ist die Wissenschaft Gott los geworden? Paperback, 176 S., 3L 12/2006 |
Zur Erbauung im positiven, konstruktiven, bejahenden Sinne haben wir oben viele Bücher präsentiert. Ein fester Glaube bedeutet jedoch auch, kritisch zu denken und Falsches abzulehnen. In diesem Sinne weisen wir im folgenden noch auf drei Beiträge hin, die unser Unterscheidungsvermögen bezüglich aktueller Entwicklungen fördern sollen.
Der neue Papst Franziskus – ein kurzes Statement
Verlagsleiter Hans-Werner Deppe gibt eine kurze Einschätzung zum neuen Papst Franziskus ab
Es wurde ein südamerikanischer Papst gewählt, weil in Südamerika die römisch-katholische Kirche am meisten Probleme mit der „Konkurrenz“ der von ihnen so bezeichneten „evangelikalen Sekten“ hat (was tatsächlich leider mehrheitlich Charismatiker sind). Bemerkenswerterweise spricht Abtprimas Notker Wolf genau dieses südamerikanische „Problem“ der Evangelikalen unmittelbar vor Präsentation des neuen Papstes an, siehe das Tagesschau-Video http://www.tagesschau.de/ausland/franziskus100.html , erste 12 Sekunden. Und es wurde ein „sozialer“ Papst gewählt, weil das „soziale Evangelium“ (das kein Evangelium ist, vgl. Gal 1,6-7) der Anknüpfungspunkt schlechthin zu den Evangelikalen ist, die immer mehr auf dieses Ziel der sozialen Weltverbesserung einschwenken, insbesondere mit dem Fokus auf die Kontinente Asien, Afrika und Lateinamerika.
Übrigens: Im Gegensatz zu der Mehrzahl der evangelikalen Meinungsäußerungen denke ich nicht, dass der neue Papst (oder überhaupt irgendein Papst) ein erretteter Christ ist – zumindest kann er das nicht sein, wenn er das glaubt, was seine Kirche lehrt – und wenn er an das biblische Evangelium der Errettung allein aus Gnade, allein durch Glaube an allein Jesus Christus glauben würde, dann würde er unter die nach wie vor „unfehlbaren“ Bannsprüche der Kirche fallen, die sie im Zuge der Gegenreformation erlassen hat (dokumentiert in meinem Buch „Sind Sie auch katholisch?“) Franziskus ist schließlich Jesuit, und die Hauptaufgabe der Jesuiten war und ist die Verteidigung des Katholizismus gegen den biblischen Glauben der Reformation.
Papst Franziskus ist nicht bekannt als „scharfer Hund“, der in Südamerika als Kardinal Bergoglio ausdrücklich gegen die Evangelikalen vorgegangen wäre. Vielmehr wird er den Zersetzungsprozess der Evangelikalen weiter vorantreiben, indem durch ihn in Südamerika eine neue Begeisterung für den Katholizismus aufkommt und eine Harmonie zwischen Evangelikalen und Katholiken in ihrem gemeinsamen Ziel, die Welt sozial zu verbessern. Ein kluger taktischer, jesuitischer Schachzug.
Anselm Grün für Evangelikale?
Seine Lebenshilfen im Licht der Bibel
Von Thorsten Brenscheidt, Uhldingen
Der Benediktinermönch Anselm Grün gehört nicht nur in der katholischen Welt zu den meistgelesenen Buchautoren. Neben den evangelischen bieten auch einige evangelikale Buchhandlungen seine zahlreichen Bestseller an. Und sogar evangelikale Zeitschriften verbreiten die überaus beliebten Lebenshilfen von Anselm Grün. Er will den Menschen von Herzen helfen, sie aufrichten in ihrem Selbstwert, in der Überwindung von Angst und Sorge und sie positiv beraten. Grün plädiert für Gelassenheit und Vertrauen und ruft vereinzelt entgegen eines Wellness- und Genuss-Christentums auch zur Verantwortung auf: „Wir sind nicht einfach nur da, damit es uns gut geht. Wir tragen Verantwortung für diese Welt. Adventliches Warten ist keine Flucht. Es will uns vielmehr sensibel machen, dass jeder seine persönliche Verantwortung hat für den Bereich, den Gott ihm zugedacht hat.“ Doch ist der allseits geschätze und gefragte Autor eine Alternative für Glaubens- und Lebensfragen bei Evangelikalen? Was glaubt und verkündigt Anselm Grün? Aus welcher Quelle schöpft er? Da seine Bücher bereits 2009 eine Gesamtauflage von über 15 Millionen Exemplaren erreicht haben und in über 30 Sprachen übersetzt wurden, ist sein Einfluss nicht zu unterschätzen … (Weiterlesen unter http://www.brenscheidt.eu/brenscheidt-anselmgruenfuerevangelikale.pdf)
ProChrist 2013: Grundsätzlich immer noch alles beim Alten
von Dirk Noll veröffentlicht auf Facebook
Habe die Veranstaltung am Mittwoch gesehen. Mir ist dabei folgendes aufgefallen: Zum einen, dass Parzany nicht mehr die ganzen Begriffe aus der Psychologie verwendet hat, wie „du wirst das Gefühl des Angenommenseins bekommen“, „du wirst innerlich stabil werden“ , „dein Seele wird wieder aufgepeppelt und die wirst wieder auf die Beine gestellt“ etc. Stattdessen benutzt er biblische Begriffe. Vielleicht hat er hier eine gewisse Korrektur angenommen. Kritik hat er ja dafür aus dem konservativen Lager zu Hauf bekommen.
Zum anderen, dass er weiterhin, die Bibel als Gottes Wort bezeichnet, Jesus als den Sohn Gottes, an der Auferstehung Jesu festhält und auf das Kreuz hinweist, an dem Jesus Christus gestorben ist. Als Parzany 1995 zum ersten Mal bei ProChrist sprach, war er einer der modernsten Verkündiger. So hat sich das Blatt nun gewendet. Denn jetzt muss man ihn als einen der konservativeren Leute in der Evangelischen Allianz ansehen, denn vom Mainstream der Allianz werden ja mittlerweile Wort Gottes, das Kreuz Jesu und die Auferstehung verworfen.
Leider hat er das Grundproblem seiner Verkündigung noch nicht bemerkt: Das Evangelium ist die Botschaft von der Errettung des Sünders. Daran redet er konsequent dran vorbei. (Weiterlesen unter www.betanien.de/verlag/material/ProChrist2013.pdf)
Bekenende Kirche Nr. 52 erschienen
Die 52. Ausgabe von „Bekennende Kirche“, der Zeitschrift für den Aufbau biblisch-reformatorischer Gemeinden, ist erschienen und steht als PDF zum Herunterladen zu Verfügung, siehe www.bekennende-kirche.de/heft/52
Die aktuelle Ausgabe ist ganz dem Thema Gottesdienst gewidmet. Inhalt u.a: Ludwig Rühle: Gemeinschaft mit Gott (Wortverkündigung zu Hebräer 12,18-29); Ron Kubsch: Gottesdienst als Spielwiese – Geistlicher Aufbruch durch neue Gottesdienstkulturen?; Jürgen-Burkhard Klautke: Biblisch-reformatorischer Gottesdienst – was heißt das?
(Wir weisen gern auf dieses Heft hin, was aber nicht bedeutet, dass wir nicht in dem ein oder anderem Punkt eine andere Position vertreten, hier z.B. hinsichtlich der Liturgie).
Impressum: Betanien Verlag e.K. · verantwortlich: Hans-Werner Deppe · Imkerweg 38 · 32832 Augustdorf · Tel. 05237 / 89 90 90 · USt-ID: DE 208 350 478 · Registergericht: Lemgo HRA 36 66