Liebe Abonnenten der Betanien-Nachrichten,
hier erhalten Sie erstmals in diesem Jahr Informationen über interessante Neuerscheinungen und dieses Mal auch etliche Angebote zu reduzierten Preisen. Beachten Sie auch die interessanten Beiträge und Einladungen am Ende des Newsletters.
Herzliche Grüße, Hans-Werner Deppe
Neu erschienen – jetzt lieferbar:
Timotheus Magazin Nr. 6 – 1/2012 Thema: „Das Kreuz – seine rettende Wirkung“ Magazin Din A4, 40 Seiten, 19.01.2012 In diesem ersten Teil zum Thema „das Kreuz“ geht es um die Erlösung; im nächsten Heft soll es im zweiten Teil um die heiligende Wirkung des Kreuzes gehen. |
Moody Adams Der letzte Held der Titanic John Harper – die Geschichte des Passagiers und Predigers Das aktuelle Unglück der Costa Concordia hat auch die Titanic besonders ins Interesse gerückt. Zum 100. Jahrestags des Untergangs am 15. April 2012 kommt auch der Film von James Cameron, diesmalk in 3D, neu in die Kinos. Ein solches öffentliches Interesse ist auch immer eine gute Gelegenheit, Bücher mit evangelistischem Inhalt wie dieses weiterzugeben. Blättern Sie schon online rein – in unserem Shop. Paperback, 126 S., Betanien 16.12. 2011 |
Peter Lüling Seiner Spur folgen – Arbeitsbuch Papaerback, 128 Seiten, CLV 25.01.12 |
John Paton Mission unter Kannibalen (Hörspiel) 1 Audio-CD, 67 Minuten, SCM Hänssler 1/2012 |
Wolfgang Nestvogel Vom Schriftprinzip zur Schriftkritik… Kirchengeschichte 2012 Mp3 CD, ca 25 Stunden, EBTC 1/2012 |
Neu aufgelegt – wieder lieferbar:
Hendricks und Hendricks Bibellesen mit Gewinn Handbuch für das persönliche Bibelstudium Paperback, ca. 360 Seiten, CVD Jan. 2012 Jetzt als sehr günstige Paperback-Ausgabe! |
Donald Carson Stolpersteine der Schriftauslegung Wie man sorgfältig und korrekt mit der Bibel umgeht Paperback, 158 S., Betanien 2007, 2. Aufl. 2011 Die Neuauflage enthält einen kurzen Abschnitt, der in der ersten Auflage leider fehlte. |
John Bunyan Pilgerreise (gebunden) Hardcover, 286 Seiten, SCM R.Brockhaus 1/12 |
E.H. Broadbent 2000 Jahre Gemeinde Jesu Eine spannende Kirchengeschichte besonderer Art Hardcover, 400 Seiten, CVD Neuaufl. 2012 |
Schlachter 2000 Neues Testament Taschenbuch, 11,5 x 18 cm, 502 Seiten, CLV Jetzt in neuer Rechtschreibung. Aussagekräftige Innenansichten bei uns im Shop. |
Günstig – aktuelle Preissenkungen:
Robert C. Sproul Was am Kreuz geschah Hardcover klein, 192 S., Wort Verlag 2009 Eine hervoragende, leicht lesbare Erklärung dessen, was am Kreuz geschah und bewirkt wurde. |
Donald A. Carson Ach Herr, wie lange noch? Gedanken über das Leiden und andere Nöte Paperback, 270 S., Esras.net 2009 Eines der besten Bücher zum viel diskutierten Thema, warum Gott Leid zulässt. |
Aebi & Kolrep Evolutionspaket Prozessakte Evolution & Schöpfung oder Evolution Hardcover, je 240 Seiten, CVD 2006 + 07 |
John Bunyan Überreiche Gnade (Paperback) Autobiografie von John Bunyan Paperback, 152 S., Concept Leben 12/2011 Erst nachdem die Hardcover-Ausgabe erschienen war, erfuhren wir davon, dass dasselbe Buch auch als Paperback aufgelegt wurde. Gern bieten wir es zu diesem äußerst günstigen Preis an. |
Eberhard Platte Jesus allein – Kennst du ihn? Hardcover, 128 Seiten, CVD |
Hexapla Neues Testament – Goldschnitt Sechs Bibelübersetzungen in einer Übersicht Lexikonformat, 888 Seiten, Morgenstern 2006 |
Verbesserungen in unserem Onlineshop
Die Präsentation unserer Produkte wird ständig verbessert, insbesondere durch Fotos und Innenansichten. Aktuell wurden die Produkte der Kategorien Bibelkunde/Archäologie und Bibelstudienhilfen komplett mit neuen Bildern und Innenansichten versehen. Schauen Sie sich das doch einmal an.
Auch zu unseren Bibelhüllen und Sets Bibel+Hülle wurden viele neue Fotos erstellt und außerdem dafür gesonderte Rubriken eingerichtet, z.B. zur MacArthur-Studienbibel: Hüllen und Sets. Sie finden diese Rubriken auch leicht, indem Sie einfach mit der Maus über die Rubriken streichen; die Links zu vorhandenen Unterrubriken werden dann auch ohne Klick angezeigt.
Zu vielen DVDs stehen nun auch Trailer (Vorschauen) auf den Produktseiten.
Sie können auch selber zur Verbesserungen unseres Onlineshops beitragen: Vergeben Sie Tags (Stichworte, Eingabe unterhalb der Produktbeschreibungen), um anderen Kunden das Auffinden von Artikeln zu bestimmten Themen und Stichwörtern zu erleichtern und Inhalte und Produkte bessere einander zuzuordnen. Order schreiben Sie kurze Rezensionen oder einfach Ihre Meinung zu Büchern und anderen Medien. Was andere geschrieben haben, sehen Sie HIER.
Anzeige gegen den Betanien Verlag?
Am 21.12.2011 strahlte der NDR in seiner Fernsehsendung „Hallo Niedersachsen“ einen Kurzbeitrag mit dem Titel „Evangelikale Erziehung mit der Rute“ aus. Darin (und in Internet- und Radiobeiträgen des NDR) wurde über Vorträge von Wilfried Plock und auch über Bücher u.a. aus unserem Verlag berichtet, die körperliche Bestrafung in der Kindererziehung mehr oder weniger befürworten. Darin wurde nicht nur durch tendenziöse und unzutreffende Berichterstattung ein verzerrtes Bild vermittelt, sondern durch die Kombination mit reißerischen Bildern wurde zudem der Eindruck erweckt, bibeltreue Christen würden mit Baseballschlägern auf ihre Kinder losgehen. Die Berichterstattung vom NDR (und der „taz“ und „Welt online“, die diese Berichte aufgegriffen hatten), war so falsch, dass Einstweilige Verfügungen dagegen durchgesetzt werden konnten und die Beiträge aus dem Internet entfernt werden mussten.
Doch die NDR-Berichte lösten nicht nur eine Welle der Entrüstung (sowohl Pro als auch Kontra) u.a. in Internet-Foren aus, sondern angeblich erstattete die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im niedersächsischen Landtag, Miriam Staudte, sofort Anzeige gegen Wilfried Plock und die betreffenden Verlage, also auch uns. Seitdem die rot-grüne Regierung im November 2000 eine Gesetzesänderung durchgesetzt hat, ist jegliche körperliche Bestrafung von Kindern durch die Eltern gesetzlich verboten. Der Artikel „Christliche Erziehung verboten und strafbar“ unter http://www.pi-news.net/2011/12/christliche-erziehung-verboten-und-strafbar erklärt die Hintergründe dieses Gesetzes und stellt heraus, wie bibeltreue Christen durch den Staat und mit Unterstützung der Medien kriminalisiert werden (dies ist keine generelle Empfehlung der Webseite pi-news).
Zwar hatte ein NDR-Redakteur einige Tage vor dem Sendetermin bei mir um eine Stellungnahme zur so genannten Züchtigung und zu entsprechenden Passagen in dem Buch „Kinderherzen lehren“ von Lou Priolo angefragt, doch waren mir alle weiteren Vorgänge nur aus der Presse und dem Internet bekannt und daher musste ich annehmen, dass auch gegen mich (Hans-Werner Deppe) als Inhaber des Betanien Verlags Anzeige erstattet wurde.
Wir sind dankbar, dass uns viele Gläubige Ermutigung zugesprochen und offenbar noch viel mehr für uns Betroffene, insbesondere für Wilfried Plock, gebetet haben – und das sogar aus Ländern, wo Christenverfolgung an der Tagesordnung ist. Gern würde ich Sie über den genauen Stand der Dinge informieren, aber ich bin selber letztlich im Unklaren darüber. Die genauesten Auskünfte erhielt ich diese Woche von Wilfried Plock, der auf juristischem Wege zunächst in Erfahrung bringen konnte, dass zumindest bis zum 6. Januar in Niedersachen keine Anzeige gegen ihn vorlag. Am 13.1. erklärte Miriam Staudte jedoch öffentlich, dass sie die Anzeige online erstattet habe. Mittlerweile läge diese Anzeige gegen Wilfried Plock der Staatsanwaltschaft vor, darüber hinaus noch Anzeigen durch Privatleute. Ob auch gegen den Betanien Verlag Anzeige erstattet wurde, weiß ich bisher nicht; womöglich bekommen wir demnächst Post von der Staatsanwaltschaft. Welchen Ausgang dies auch immer nimmt, hat der Herr dies alles in seiner Hand und wird es zum Guten wenden.
Aber womöglich gibt es Christen, die bisher ein zu positives Bild von den Grünen hatten. Die Grünen befürworten Mord an wehrlosen Kindern im Mutterleib, die Zerstörung von Familien und des herkömmlichen Gesellschaftsgefüges und fördern damit auf vielfältige Weise Gewalt und Schaden an Leib und Seele, und nun machen sie sich auch noch mit Legislative und Presse stark gegen die Überreste des Christentums in unserem Land, indem sie biblische Erziehung kriminalisieren- und zwar jeden kleinsten Klaps – und sei er noch so kontrolliert und mit einem schweren Herzen der Liebe!
Die evangelikale Zerstörung des biblischen Glaubens
Das Informationsmagazin TOPIC hat in seiner Januar-Ausgabe eine hervorragende Zusammenfassung unseres Buches „Der Griff zur Macht“ von Martin Erdmann veröffentlicht – Titel: „Die evangelikale Zerstörung des biblischen Glaubens“. Lesen Sie den TOPIC-Artikel HIER. Auch die Kundenrezensionen in unserem Shop sind vielsagend.
Die aktuelle Misere der Evangelikalen wurde auch sehr deutlich, als kürzlich fünf evangelikale Repräsentanten im Evangeliumsrundfunk nach ihrer Meinung definierten, „was ist evangelikal?“ Das Fazit ist quasi der Abschied von der Bibel zugunsten einer sozialen Anbiederung. Rami A. von den Zeltmachter-Nachrichten kommentierte dazu resümierend: „Der Evangelikale steht für soziale Verantwortung. Und was soll daran schlecht sein? Image gerettet, Mission erfüllt. Keine großen Bekenntnisse, keine langweiligen Bibelverse, sondern gute Taten sind wichtig, machen Eindruck und außerdem vereinen sie uns. Nur, was hätte eigentlich Luther in der Runde gesagt? War er wirklich im Geiste so sozial-evangelikal, wie am Ende alle behauptet haben, dazu noch einmütig und ruhig mit ihnen im gemeinsamen Blick auf die Ökumene? Wenn Herr Werth am Ende gar noch die 5 Soli [der Reformation] betont, muss sich der Zuhörer doch fragen, ob er sie überhaupt richtig verstanden hat.“ Den gesamten Artikel der Zeltmacher-Nachrichten einschließlich der Verweise zum Originalgespräch finden Sie HIER.
Ron Kubsch ergänzte dazu auf seinem theoblog.de: „Stellen wir uns vor, Jesus und seine Apostel hätten zuerst darüber nachgedacht, wie sie vor der Welt bestehen, auf sie möglichst „unanstößig“ einwirken könnten (coram mundo). Hätten sie die Welt verändert? Der Evangelikalismus steckt in einer Identitätskrise.“
Die Spaltung der Evangelikalen
Aus der oben geschilderten Problematik ergibt sich unweigerlich, dass die Kluft zwischen Bibeltreuen und Evangelikalen breiter wird. Thorsten Brenscheidt hat dazu eine ausführliche Analyse über einen wegweisenden Artikel im Allianz-Magazin EINS geschrieben:
„Die seit einigen Jahren sich vollziehende Spaltung der Evangelikalen durch Ausgrenzung der konservativ Bibeltreuen schreitet weiter voran. Die Bezeichnung ‚evangelikal‘, die früher für nahezu alle bibeltreuen Christen zutreffen konnte, wird mit weltlichen ‚Werten‘ wie postmoderne Toleranz und Dialogfähigkeit anscheinend ganz neu definiert. Wegweisend dazu ist ein Artikel im Allianz-Magazin EINS 4/2011. Dort veranschaulicht der ehemalige Vorsitzende der Deutschen Evangelischen Allianz, Jürgen Werth, wer und wer nicht zu den Evangelikalen zu zählen ist. Dies wird bereits in der Überschrift deutlich: ‚Niemand kommt (mehr) an uns Evangelikalen vorbei‘.“ Lesen Sie weiter unter http://www.brenscheidt.eu/brenscheidt-spaltung.pdf
Das Intelligente Stromnetz: Die Einführung der Technokratie?
Von Martin Erdmann und Pat Wood.
Die 1932 während der Großen Depression ins Leben gerufene Technokratie schlägt eine radikale neue Lösung für die Krisen der Weltwirtschaft vor. 1932 schrieb Harry A. Porter in „Roosevelt und die Technokratie“: „Genauso, wie die Reformation die religiöse Freiheit begründete, wie die Unabhängigkeitserklärung unsere politische Freiheit brachte, verspricht die Technokratie die wirtschaftliche Freiheit.“ […] 1932 existierte eine derartige Technologie noch nicht, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Die Zeit spielte aber zugunsten der Technokratie. Heute existiert diese Technologie [in Form eines intelligenten Stromnetzes, auch Smart Grid genannt] und sie wird rasch eingeführt … die vollständige Überwachung, Messung und Steuerung jedes Kilowatts Energie, das Privatverbraucher und Unternehmen innerhalb eines Systems erhalten (Lesen Sie weiter auf Martin Erdmanns Webseite www.auraria.eu, 2. Artikel von oben).
Einladungen zu den Verax-Konferenzen 2012
Verax Konferenz (Schweiz)
Datum: 27. – 28. April 2012
Thema: „Wie wird der Mensch gerettet? Biblische Wahrheit oder neue Theologie.“
Ort: FEG Aesch in Aesch bei Basel
Referenten: Pfarrer Reinhard Moeller, Pfarrer Kurt Vetterli, Dirk Noll, Dr. Martin Erdmann
Info- und Anmeldemöglichkeit: derzeit nur bei beate.gsell@bluewin.ch, in Kürze auf der neuen Webseite des Verax-Instituts, auf die wir voraussichtlich im nächsten Newsletter hinweisen.
Verax Konferenz (Deutschland)
Datum: 4. – 5. Mai 2012
Thema: „Wie wird der Mensch gerettet? Biblische Wahrheit oder neue Theologie.“
Ort: EFK Unna-Königsborn; Unna bei Dortmund
Referenten: Hans-Werner Deppe, Dr. Martin Erdmann, Peter Neudorf, Dirk Noll, Dr. Robert Strivens
Info- und Anmeldemöglichkeit: derzeit nur bei beate.gsell@bluewin.ch, in Kürze auf der neuen Webseite des Verax-Instituts, auf die wir voraussichtlich im nächsten Newsletter hinweisen.
Einladung zur EBTC-Hirtenkonferenz 2012
Datum: 24. – 26. Mai 2012
Ort: Haus Bethesda, Reutlinger Str. 40, 72555 Metzingen
Thema: „Habe acht auf dich selbst“
Referenten: Benedikt Peters, Christian Andresen, Martin Manten, Doug McMasters, Rick Holland, EBTC-Mitarbeiter
Unterkunft: ist in Gastfamilien möglich (bitte bei der Anmeldung vermerken!)
Kosten: 60€ (es wird zusätzlich noch eine Spende, zur Deckung der restlichen Kosten, durchgeführt)
Programm und Anmeldung: http://ebtc-online.org/hirtenkonferenz/programm/
Flyer: http://ebtc-online.org/fileadmin/Seminare/2012.05_Hirtenkonferenz/HK2012.pdf
Bekennende Kirche Nr. 47
Leider haben wir in unserem letzten Newsletter versäumt, auf die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Bekennende Kirche“ hinzuweisen, was wir jetzt nachholen. Die Ausgabe ist abrufbar unter http://www.bekennende-kirche.de/heft/47 und enthält unter anderem einen Artikel von Kurt Vetterli über den Ausdruck „kosmischer Kindesmissbrauch“, den ein Autor der Emerging-Church-Bewegung für den Opfertod Christi gebrauchte, und über „Musik in der Gemeinde“ von Stefan Weiler.
Impressum: Betanien Verlag e.K. · verantwortlich: Hans-Werner Deppe · Imkerweg 38 · 32832 Augustdorf · Tel. 05237 / 89 90 90 · USt-ID: DE 208 350 478 · Registergericht: Lemgo HRA 36 66