Liebe Abonnenten des Betanien-Newsletters,
hier erhalten Sie wieder Informationen über interessante Neuerscheinungen und Angebote.
Herzliche Grüße, Hans-Werner Deppe
Neu erschienen – jetzt lieferbar:
Iain H. Murray John MacArthur Dienst am Wort und an der Herde Lange erwartet – endlich da! Eine „Biografie“ bereits zu Lebzeiten der Person? Dieses Buch ist vielmehr eine lehrreiche und aufrüttelnde Beschreibung der persönlichen Entwicklung und des Dienstes von John MacArthur. Es wäre schade, wenn wir noch viele Jahre darauf warten sollten, einen solchen tiefen Einblick in seine Prinzipien und Prioritäten zu bekommen, mit denen er seit Jahrzehnten seinen allein auf die Schrift fixierten „Dienst am Wort und an der Gemeinde“ tut und entgegen allem Zeitgeist weltweite Frucht hervorgebracht hat. Paperback, 274 S., Betanien 21. Juni 2012 |
Thomas Watson Den Himmel im Sturm erobern Puritaner Band 11 Hardcover, 160 Seiten, 3L 06/2012 |
GWolfgang Bühne Das Gebetsleben Jesu (Audio-Hörbuch) Ermutigung und Herausforderung Digipack, 3 Audio-CDs, ca 193 Minuten, CLV 06/2012 |
Neu aufgelegt – wieder bzw. neu lieferbar:
Ronald Senk Das Israel Gottes Die Frage nach dem Volk Gottes im Neuen Bund Auf Deutsch gibt es leider sehr wenig Literatur aus nicht-dispensationalischer Sicht über Israel und die Frage nach dessen Wiederherstellung und danach, welcher Natur das Volk Gottes im Neuen Bund ist. Daher ist es erfreulich, dass dieses Buch, das vorher nur 157 Seiten umfasste, nun stark erweitert und auch vom Konzept her verbessert wurde. So wurden z.B. die Grundlagen der Bibelauslegung (Hermeneutik) an den Anfang des Buches gestellt, da die Herangehensweise an die Schriftauslegung ja grundlegend für dieses Thema ist. Für das umfangreiche und lobenswerte Lektorat dieser Neuausgabe danken wir Joachim Schmitsdorf, der selber vor einiger Zeit den Dispensationalismus abgelegt hat – u.a. angeregt durch den Austausch mit dem Autor. Paperback, 287 Seiten, 3., überarbeitete und vermehrte Auflage, RVB 06/2012 |
Erwin W. Lutzer Seine schwerste Stunde Einblicke in das Herz Jesu am Kreuz Jetzt als günstiges Paperback. |
Rudolf Ebertshäuser Als Mann zur Ehre Gottes leben Eine Ermutigung zu biblischem Mannsein Paperback, 160 Seiten, Edition Nehemia 2. Aufl. 04/2012 |
Vorschau – in Kürze wieder lieferbar:
John F. MacArthur Lampen ohne Öl (Vorschau) Endlich erscheint eine Neuauflage des wohl wichtigsten Buches von John MacArthur: seines Klassikers über die Frage, ob rettender Glaube auch Unterwerfung unter Jesus als Herrn beinhaltet, oder ob es ausreicht, Jesus nur als Erlöser anzunehmen. Paperback, 280 Seiten, CLV voraussichtlich 3.7.2012 |
Preisreduzierungen und Niedrigpreise:
John MacArthur Durch die enge Pforte Wie moderne Evangelikale den schmalen Weg breit machen Paperback, 221 S., Betanien, 2. Aufl. 2011 |
John Blanchard Brückenschlag Gottes einzigartiger Weg zu ihm Paperback, 128 Seiten, Wort Verlag |
Sinclair B. Ferguson … zur Freude befreit Der Philipperbrief Paperback, 144 Seiten, Wort Verlag |
Peter Jeffery Dem Glauben auf der Spur … in 21 Tagen Paperback, 96 Seiten, Wort Verlag |
Josh McDowell Die Fakten des Glaubens Die Bibel im Test. Fundierte Antworten auf herausfordernde Fragen an Gottes Wort Hardcover groß, 1184 Seiten, Hänssler/CLV 2003 |
Frederick S. Leahy Satan – Besiegt und ausgestoßen Paperback, 210 Seiten, Wort Verlag |
TH. L. Parker Johannes Calvin Ein großer Reformator Hardcover, 340 Seiten, Hänssler Jan. 2009 |
Robertson McQuilkin Biblische Ethik Eine Einführung in biblisch begründetes Denken und Handeln Hardcover groß, 600 Seiten, CV Juli 2003 |
Neuerungen in unserem Shop
An unserem Onlineshop wurde wieder viel Arbeit geleistet. Nach und nach werden alle Katalog-Rubriken durchforstet und die Artikel mit aussagekräftigen Originalfotos ergänzt. Stöbern Sie doch mal und schauen Sie per einfachem „Drüberfahren“ mit der Maus, wo überall Zusatzfotos vorhanden sind – z.B. in den Rubriken
– Bibl. Personen/Themen
– Theologie allgemein
– Gott / Christus / Hl. Geist
Außerdem wurden die etwas uneindeutigen Bezeichnungen „Elberfelder 2003“ (für die „überarbeitete alte“ Elberfelder Bibel vom CSV und „Elberfelder 2006“ (für die revidierte Elberfelder vom Stand 2006) durchgängig ersetzt durch „Alte Elberfelder CSV“ und „Revidierte Elberfelder“ und mit hilfreichen Unterrubriken versehen. Neue Unterrubriken gibt es auch bei den Kinderbüchern, nämlich nach den verschiedenen beliebten Buchreihen.
Noch neu ist, dass zu etlichen DVD-Videos Trailer (Vorschau-Auszüge) eingestellt wurden, die direkt im Shop betrachtet werden können, z.B. bei den jetzt reduzierten und günstigen DVDs über Calvin, Tyndale und Georg Müller.
Vormerken und anmelden: Betanien-Konferenz am 15. September 2012
Die 7 Sendschreibung in Offenbarung 2-3. Ihre Bedeutung für uns heute.
Nachdem auf den vergangenen Betanien-Konferenzen stets ein spezielles Thema behandelt wurde, soll dieses Mal ein einzelner Bibelabschnitt im Blickpunkt stehen und ausgelegt werden. Wir haben dafür die 7 Sendschreiben der Offenbarung gewählt, da sie einerseits eine besondere lehrmäßige Herausforderung sind und ihre Erklärung aus reformatorischer Sicht für die Konferenzteilnehmer sicherlich eine große Bereicherung bedeutet. Andererseits haben die Sendschreiben auch eine große praktische Bedeutung sowohl für das Leben als Christ als auch für die Gemeinden. Gerade heute bieten sie wichige Orientierung, Korrektur und auch Ermutigung, in schwierigen Zeiten trotz vieler Verführungen und Abirrungen treu dem Herrn Jesus Christus nachzufolgen.
Wir laden herzlich ein und bitten um baldige Anmeldung!
Weitere Infos unter www.betanien.de/konferenz
Technokratie – das apokalyptische Pferd der neuen Weltordnung
Martin Erdmann vom Verax-Institut hat in seinem Auraria-Magazin einen bemerkenswerten Artikel über die rasante Entwicklung hin zu einer neuen Regierungsform, der Technokratie, veröffentlicht. Der Artikel stammt von Patrick Wood und steht unter www.auraria.eu zur Verfügung. Wood schreibt:
»Das apokalyptische Pferd der neuen Weltordnung ist nicht der Kommunismus, Sozialismus oder Faschismus – es ist die Technokratie. Die Entwicklung und Realisierung der „Intelligenten Stromnetz“-Technologie in den USA setzt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit fort. Dabei geht es um die Ausstattung des Stromnetzes mit digitalen Stromzählern, die über Funksignale verbunden sind. Das „Intelligente Stromnetz“ wird zwar seit vielen Jahren von der amerikanischen Regierung geplant …« Lesen Sie weiter auf www.auraria.eu
PDF-Version des Auraria-Magazins: http://auraria.us/file/Auraria2-2.pdf
Flash-Version des Auraria-Magazins: http://issuu.com/verax/docs/auraria_201120608-pv
Evangelikale beten zu Allah
Dem Informationsdienst TOPIC zufolge hat sich der einflussreiche russlanddeutsche Missiologe Johannes Reimer dafür ausgesprochen, dass Christen zum islamischen Gott Allah beten können. TOPIC bezieht sich dabei auf Äußerungen Reimers in einer Hörfunksendung des ERF. Auch auf seiner eigenen Webseite hat Reimer Vortragsmaterial, das dies nahelegt.
Der TOPIC-Artikel sowie eine Stellungnahme von Lothar Gassmann findet sich hier auf der Seite des Christlichen Gemeindedienstes.
Auch die Zeltmacher-Nachrichten schreiben darüber und berichten ferner unter der Überschrift Muslime und Christen beten das Vaterunser von einem gemeinsamen Fernsehgottesdienst von Baptisten mit Muslimen.
Bekennende Kirche Nr. 49
Unter http://www.bekennende-kirche.de/heft/49 steht die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für den Aufbau biblisch-reformatorischer Gemeinden „Bekennende Kirche“ als PDF-Download zur Verfügung. Die Zeitschrift kann dort auch bestellt und abonniert werden.
Artikel der aktuellen Ausgabe sind u.a.:
Rudolf Tissen: Was bleibt … Wortverkündigung zu Psalm 27
Brad Beevers: Die Seelsorgemethodik des wunderbaren Ratgebers
Carsten Linke: Die Urverheißung und das Warten auf Christus
Kurt Vetterli: Christus ist uns zur Gerechtigkeit gemacht
In eigener Sache zum Urheberrecht
Im Mai erhielten wir ein Schreiben von einer Hamburger Rechtsanwaltskanzlei, die uns zur Zahlung von 357,46 Euro aufforderte, weil ein Text aus dem Betanien-Newsletter vom Oktober 2003, der unter https://www.betanien.de/verlag/newsletter/newsletter.php?id=6 archiviert abrufbar ist, eine Urheberrechtsverletzung enthielt. Tatsächlich entsprach der besagte Text in 58 von 101 Wörtern einem Text der Agentur DAPD. Der Rechteinhaber hatte dies wohl über eine computergestützte systematische Internetdurchsuchung herausgefunden.
Üblicherweise übernehmen wir keine ganzen Texte (höchstens kurze und als solche gekennzeichnete Zitate) aus anderen Quellen. Berichte mit Informationen formuliere ich normalerweise komplett neu. Nach langem Nachforschen und Überlegen erinnerte ich mich in diesem Fall aber, dass ich damals wohl in Eile einen Bericht über einen Mord an einen Pastor nicht neu formuliert, sondern aus dem Newsletter von „Jesus.ch“ zum großen Teil übernommen hatte. Das tut mir leid.
Über die Forderung der DAPD möchte ich mich nicht beklagen, denn als Verleger habe ich natürlich selber ein starkes Interesse daran, dass Urheberrechte geschützt und eingehalten werden. Ich möchte nur diese Information weitergeben, auch als warnendes Beispiel für andere Webseitenbetreiber und Medienersteller, um womöglich solchen Forderungen zu entgehen. (Hans-Werner Deppe)