Liebe Abonnenten des Betanien-Newsletters,
nun erhalten Sie diese Infomail entgegen unserer Ankündigung doch noch einmal über unser „altes System“ – der neue Onlineshop ist noch nicht ganz fertig. In unserem Newsbereich finden Sie aber bereits die ersten Einblicke in unseren neuen Auftritt. Wir freuen uns auch, hier wieder etliche lesenswerte Neuerscheinungen vorstellen zu können. Besonders empfehlen wir das wichtige Buch „Angriff auf die Rechtfertigung“, dessen Herausgabe wegen der zunehmenden Verbreitung der „Neuen Paulusperspektive“ dringend nötig war.
Herzliche Grüße, Hans-Werner Deppe
Neu erschienen – jetzt lieferbar:
![]() |
Stephen Westerholm Angriff auf die Rechtfertigung Die Neue Paulusperspektive auf dem Prüfstand Mit einem Vorwort von Martin Erdmann Endlich ein Buch zu diesem notvollen aktuellen Thema: Die persönliche Rechtfertigung des Sünders allein aus Glauben – die wichtigste Erkenntnis der Reformation – wird heute massiv angegriffen. Der Autor untersucht die Argumente dieser „Neuen Paulus-Perspektive“ und prüft sie anhand der Bibel. Ausführlich in das Buch reinblättern können Sie bei uns im Onlineshop. Paperback, 126 Seiten, Betanien 5. März 2015 |
![]() |
Ostern und die Auferstehung Wie Jesus alles neu macht Evangelistisches Grußheft von Hans-Werner Deppe ![]() Das Osterheft evangelistisch nutzen: Dieses sehr schön gestaltete Heft verdeutlicht, wie glaubwürdig die historische Tatsache der Auferstehung Jesu ist und was das für jeden persönlich bedeutet. Sie können das Heft in unserem Onlineshop komplett durchblättern. Heft DinA6 quer, 20 S., Betanien 3.3.2015 |
![]() |
Joshua Harris Die Pharisäer-Falle An der Wahrheit festhalten, ohne zu verletzen ![]() Lesen Sie zu dieser interessanten Neuerscheinung bereits die erste Kundenrezension bei uns online! Hardcover, 80 Seiten, CV 02/2015 |
![]() |
Thomas Watson Darlegung der christlichen Lehre und ihre Anwendung Der erste von drei Teilen von Watsons berühmter Abhandlung „A Body of Divinity“ Paperback, 608 Seiten, 3L 02/2015 |
![]() |
Charles Spurgeon ‚Ich bin der Herr, dein Arzt – MP3-Hörbuch Jetzt auch als Hörbuch! Ideal zum Verschenken an Kranke als Trost und Zuspruch aus Gottes Wort. |
![]() |
Notizen aus dem Wort – braun, 20er Pack 20 x Din A6 Ringösenheftung, 36 Seiten, Betanien 02/2015 |
![]() |
Betanien Verlagsprogramm Frühjahr 2015
Bestellen Sie gern unser aktuelles Verlagsverzeichnis – in ganz neuer Aufmachung – auch in größerer Stückzahl mit. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch andere auf unsere Literatur aufmerksam machen. |
![]() |
Wissenschaft auf den Spuren Gottes – Folge 2 (DVD)
Sie brauchen gute Argumente für den biblischen Glauben? Die beiden Filme dieser DVD werfen ein neues Licht auf Forschungsgebiete, deren bisherige Ergebnisse der Bibel scheinbar widersprechen. |
![]() |
Mark Dever Der große Plan. Von Gott. Für uns. Paperback, 94 Seiten, 3L 01/2015 |
![]() |
Norbert Pailer Licht.Welten Spurensuche eines Astrophysikers Bildband groß, 240 Seiten, Hänssler 01/2015 |
![]() |
Kirsten Brünjes Lotta und Luis und die Osterentdeckung Audio-CD, ca. 40 Min, Bibellesebund 02/2015 |
![]() |
Bernhard Kaiser Christliche Ethik Band 1 Vom Leben in einer gefallenen Welt – Teil 1: Grundlagen Paperback, 150 Seiten, VTR 02/2015 |
![]() |
Armin Mauerhofer Schlüsselfaktoren einer wachsenden Gemeinde Paperback, 264 Seiten, VTR 02/2015 |
![]() |
Bob Schultz Wie man ein Mann wird Der Weg zu wahrer Männlichkeit – für Jungs ab ca. 12 Jahren Paperback, 192 Seiten, CMV 02/2015 |
![]() |
Axel Volk Getrennte Brüder … dabei wollten sie doch die Einheit bewahren Die fast 200-jährige Geschichte der „Brüderbewegung“ ist gekennzeichnet durch ungezählte Streitigkeiten, Trennungen und Spaltungen bis hinein in die Gegenwart. Dieses Buch fragt nach Ursachen. |
![]() |
Alexander Strauch Platz ist in der kleinsten Hütte Vom Segen der Gastfreundschaft Hardcover, 112 Seiten, CV 02/2015 |
Neu in der Vorschau – in Kürze lieferbar:
![]() |
Courtney Anderson Adoniram Judson Leiden für die Ewigkeit Eine spannende, bewegende und geistlich wie geschichtlich sehr lehrreiche Biografie über den berühmten Missionar unter den Buddhisten Burmas (1788-1850). |
Günstig – neue Preisreduzierungen und Angebote:
![]() |
20er Pack Evangelistisches Osterpaket „Warum plus Tatsache“ 20 x Grußheft Warum Ostern 20 x Taschenbuch Die Tatsache der Auferstehung Paketpreis statt einzeln 20 x 2,50 Euro und 20 x 1,20 Euro (74 Euro) Das evangelistische Grußheft „Warum Ostern?“ erklärt das Evangelium anhand der Lösegeldzahlung (Mk 10,45). Dabei verweist es auch auf das weiterführende Buch „Die Tatsache der Auferstehung“. Daher kann man das hübsche Heft sehr gut zusammen mit dem Buch weitergeben. Dieses 2x-20-Paket bietet dazu einen erheblichen Preisvorteil. |
![]() |
Evangelistisches Osterpaket „Warum plus Tatsache“ Grußheft Warum Ostern Taschenbuch Die Tatsache der Auferstehung Im Set statt einzeln 2,50 Euro und 1,20 Euro (3,70 Euro) |
![]() |
Bernhard Kaiser Christus allein Rechtfertigung und Heiligung biblisch-reformatorisch Dieses beliebte Buch verdeutlicht, worum es beim Glauben geht: Nicht um fehlbare Gefühle, Eindrücke und Erlebnisse, sondern um das, was Christus getan hat und durch sein Wort in unserem Leben tut. Ein Augenöffner! Paperback, 220 S., Betanien 11/2008 |
![]() |
Rudolf Ebertshäuser Fremdes Feuer im Heiligtum Gottes Der charismatische „Lobpreis“ aus biblischer Sicht Taschenbuch, 126 S., Betanien 2003 |
Einladung zur Solus-Christus-Konferenz in Wetzlar am Sa., 21.3.2015
Gern empfehlen wir an dieser Stelle die Einladung der Evangelisch-Reformierten Baptistengemeinde Wetzlar zur Solus-Christus-Konferenz:
Thema: Jesus Christus: König, Priester und Prophet
Referent: Willem Bronkhorst
Die ERB (Evangelisch-Reformierte Baptistengemeinde) Wetzlar lädt herzlich ein: In drei Vorträgen wird Pastor Willem Bronkhorst (Pretoria, Südafrika) uns den Herrn Jesus Christus in seinen drei Ämtern vorstellen.“
Programm:
9.30 Einführung
11.30 Jesus – unser Priester
13.00 Mittagessen und Pause
15.30 Jesus – unser Prophet
17.00 Abendpause
18.00 Jesus – unser König
Kosten: 10 €. Veranstaltungsort: Brettschneiderstr. 4, Wetzlar
Anmeldung hier auf der Webseite der ERB.
Aus dem Blog des Verax-Institus:
Wie christlich sind die auf dem Kongress christlicher Führungskräfte propagierten Werte?
Von Dr. Martin Erdmann
„Uns geht es darum, dass wir versuchen, christliche Werte in unsere Gesellschaft einzubringen und das besonders über Führungskräfte“, erklärt Helmuth Matthies dem Journalisten des Norddeutschen Rundfunks (NDR), als dieser ihn während des diesjährigen Kongresses christlicher Führungskräfte interviewte. Der im Turnus von zwei Jahren stattfindende Kongress wurde dieses Jahr unter dem Motto „Mit Werten in Führung gehen“ in der Hansestadt Hamburg veranstaltet. Nach Angaben der Medien kamen mehr als 3000 Teilnehmer im Congress Centrum Hamburg zusammen, um sich in den drei Tagen vom 26. bis 28. Februar Vorträge bekannter Persönlichkeiten aus der deutschen Wirtschaft und Politik im Plenarsaal, in diversen Seminaren und weiteren Veranstaltungen anzuhören. Auch wenn die Teilnehmerzahl leicht rückgängig ist, werden die Veranstalter des Kongresses – das evangelikale Nachrichtenmagazin IDEA (Wetzlar) und die Firma tempus (Giengen bei Ulm) – sicherlich am Ende des Kongresses ein positives Resümee ziehen.
Referenten spiegeln ökumenische Gesinnung
Die Schirmherrschaft des diesjährigen Kongresses übernahm der Erste Bürgermeister Hamburgs Olaf Scholz (SPD). Als Plenarredner trat Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière (CDU) auf. Wie bei den Kongressen in den zurückliegenden Jahren erschien auch dieses Mal wieder Bundestagsabgeordneter Volker Kauder, der auch Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist, um über das Thema „Religionsfreiheit – ein Menschenrecht“ zu referieren. Die Vorsitzende der Partei AfD, Frauke Petry, war ebenso geladener Gast. Andere prominente Persönlichkeiten der deutschen Großkirchen reihten sich in die lange Liste der Referenten ein, wie etwa Dr. Michael Diener, Vorsitzender der Deutschen Evangelischen Allianz, Bischöfin Kirsten Fehrs, Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit, Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern, und Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jaschke, Erzbistum Hamburg. Bekannte Redner aus dem Ausland waren unter anderem Prof. John Lennox von der Universität Oxford und Martin Daum, dem Präsidenten und CEO von Daimler Trucks Nordamerika. Die führenden Befürworter der Gesellschaftstransformation in Deutschland, Prof. Dr. Tobias Faix und Prof. Dr. Dr. Volker Kessler vom Marburger Bildungs- und Studienzentrum und der Akademie für christliche Führungskräfte durften ebenso zu Wort kommen wie der Repräsentant der Geistlichen Gemeindeerneuerung Henning Dobers und Manfred Schaller von der Internationale Vereinigung Christlicher Geschäftsleute. Aus der Zusammensetzung der eingeladenen Referenten wird erkennbar, dass die evangelikalen Veranstalter großen Wert darauf legten, dem Kongress ein ökumenisches Gepräge zu geben. Auf der Fachausstellung präsentierten rund 180 christliche Werke und Firmen ihre Projekte und Produkte. Vom ultracharismatischen Missionswerk Reinhard Bonnkes Christus für alle Nationen bis hin zu Gegnern von Schwangerschaftsabbrüchen konnten sich die Teilnehmer Informationen einholen. Bonnkes Missionswerk warb um finanzielle Unterstützung mit Hinweisen auf Dämonenaustreibungen und Wunderheilungen während Massenevangelisationen in Afrika. (… hier weiterlesen …)
Wie Spurgeon Vorbild sein kann in den theologischen Kontroversen unserer Zeit.
von Dr. Martin Erdmann
Das klassische Beispiel der frühen Auseinandersetzung zwischen dem biblischen Christentum und dem theologischen Liberalismus war die sogenannte Niedergangskontroverse. Nachdem der Liberalismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in die Baptisten-Union Englands eingedrungen war, wurde Charles Haddon Spurgeon unmittelbar davon betroffen. In seiner Publikation Sword and Trowel (Schwert und Kelle) berichtete er über den lehrmäßigen und geistlichen Zerfall der baptistischen Kirche in Großbritannien. Seine Warnungen gegen den Übergriff des Liberalismus und Versuche, ihm entschieden entgegenzutreten, sowie sein Mut, aus der Baptisten-Union auszutreten, nachdem er sich die Sinnlosigkeit seines Kampfes innerhalb dieser eingestehen musste, ist auch in unserer Zeit beispielhaft, wie man sich als bibeltreuer Christ in einer ähnlichen Situation verhalten sollte. Die kritische Sachlage von damals unterscheidet sich nicht grundsätzlich von der heutigen. Wenn die Schlichtungsversuche innerhalb einer Kirche, die sich dem Liberalismus gegenüber geöffnet hat, zu keiner vernünftigen Lösung führen, dann bleibt letztlich nur noch der Gang aus ihr heraus übrig.
Spurgeon führt den eigentlichen Grund der Niedergangskontroverse auf das 1662 von Karl II. erlassene Gesetz der Uniformität zurück. Der englische Stuart-König trieb ein doppeltes Spiel: offiziell war er das oberste Haupt der anglikanischen Staatkirche, im Herzen war er ein stillschweigender Katholik, der auf dem Sterbebett zum Katholizismus konvertierte. (… hier weiterlesen …)
Impressum: Betanien Verlag e.K. · verantwortlich: Hans-Werner Deppe · Imkerweg 38 · 32832 Augustdorf · Tel. 05237 / 89 90 90 · USt-ID: DE 208 350 478 · Registergericht: Lemgo HRA 36 66