Suche
Suche Menü

Warum wir keine Bücher von Timothy Keller führen

Der einflussreiche Autor Timothy Keller ist Pastor einer florierenden Gemeinde in New York City, wo seine Redeemer Presbyterian Church vor allem Besserverdiener erreicht. Daher hat Keller auch Bekanntheit in der säkularen Presse erlangt. Keller und seine Gemeinde stehen einem Netzwerk verschiedener Gemeindegründungsprojekte vor; laut Wikipedia wurden von ihnen 250 Gemeinden in 48 Städten gegründet. Sie vertreten eine sogenannte „missionale“ Sichtweise des Christentums. „Missional“ ist der moderne Begriff für ein Christentum, das sich in der umgebenden Kultur integriert und dort „gesellschaftsrelevant“ und „ganzheitlich“ (also auch sozial und kulturell) zu wirken bestrebt ist.

Weiterlesen

Chronologie der Bibel: Von Adam bis Christus

Lässt sich eine Chronologie der Bibel – eine jahrgenau datierte durchgängige Ereigniskette von Adam bis Christus – allein aus den Aussagen der Heiligen Schrift herleiten, ohne die Daten der Geschichtsforschung hinzuzuziehen? Und stimmt eine solche allein bibelbasierte Chronologie mit der Geschichtsschreibung überein? Der Physiker Dr. Paul Gerhard Zint hat sich in jahrelanger intensiver Arbeit mit dieser Frage beschäftigt und eine rein biblische, äußerst detaillierte Chronologie erstellt. Die Ergebnisse sind überaus erstaunlich und verdeutlichen die faszinierende Präzision der Bibel und Gottes wunderbare Zahlenordnung.

Weiterlesen

Die frühe Festlegung des Kanons des Neuen Testaments – Quellen lebendigen Wassers

Seit wann stand fest, welche Schriften zum Neuen Testament gehören und damit Gottes Wort sind? Oft wird behauptet, die Reihe der zum NT gehörigen Bücher (der „Kanon“ des NT) wurde erst lange nach der Zeit der Apostel festgelegt. Bisher wurde als frühester Kanon meist auf den Osterbrief von Athanasius dem Großen aus dem Jahre 367 verwiesen, in dem alle 27 Bücher des NT als kanonisch bezeichnet werden. Eine solch späte Datierung wird gern von Kritikern aufgegriffen, um das Neue Testament als nachträglich entstandenes Phänomen abzutun oder es als willkürliches Produkt der römisch-katholischen Kirche hinzustellen.

Weiterlesen

Emerging Church, das Tausendjährige Reich und reformierte Theologie

Eine Stellungnahme von Hans-Werner Deppe In letzter Zeit häufen sich öffentliche falsche Darstellungen der lehrmäßigen Ausrichtung des Betanien Verlags. Hier möchten wir eine kurze Richtigstellung dazu abgeben. Z.B. auf der eigentlich bibeltreuen KFG-Tagung in Groß-Dölln Mitte April 2013 wurde von Dr. Wolfgang Nestvogel in einem (auch …

Weiterlesen