Suche
Suche Menü

Der Mythos der konsequenten Buchstäblichkeit

Von und Jack van Deventer und Hans-Werner Deppe Viele Christen halten ein durchweg buchstäbliches Verständnis der Heiligen Schrift für den Prüfstein der Rechtgläubigkeit. Sie meinen, konsequente Buchstäblichkeit sei die einzige Hermeneutik (Verstehensweise der Schrift), die eine korrekte Bibelauslegung garantiere. Dispensationalistische Ausleger beanspruchen oft, die einzigen zu …

Weiterlesen

Rezension: Peter Streitenberger, Die fünf Punkte des Calvinismus.

Rezension: Peter Streitenberger, Die fünf Punkte des Calvinismus. Eine Antwort (Hünfeld: CMD, 2007). Eine Rezension von Joachim Schmitsdorf. Streitenbergers Meinung zum Thema ist bereits aus anderen Publikationen bekannt, etwa aus der Zeitschrift Gemeindegründung 87 (3/2006): 12-21 oder auf einer schweizer Bibelkreis-Internetseite, die in letzter Zeit leider …

Weiterlesen

Rezension: „Die biblische Lehre von den Heilszeiten“ von Ernst G. Maier

Eine Rezension mit einer allgemeinen Beurteilung des Dispensationalismus „Die biblische Lehre von den Heilszeiten“ von Ernst G. Maier, Hünfeld, Christlicher Mediendienst, 2007 Zunächst möchte ich mein tiefes Bedauern ausdrücken, mit dem ich diese Rezension verfasst habe. Ich habe keinerlei Motivation, den Verlag CMD oder die dahinter stehenden …

Weiterlesen