Auszug aus dem Buch Erwählt vor Grundlegung der Welt Predigt Nr. 181, Sonntagmorgen, 28. Februar 1858, in der Music Hall, Royal Surrey Gardens »Gleichwie der Sohn des Menschen nicht gekommen ist, um bedient zu werden, sondern um zu dienen und sein Leben zu geben als Lösegeld …
Alle Artikel von ‘Hans-Werner Deppe’
Auszug aus dem Buch Die Geburt der Gemeinde
Auszug aus dem Buch Die Geburt der Gemeinde
Über den Prediger – Konferenz in Biskirchen 2008

Martin Holdt ist seit vielen Jahren Pastor und hat in Südafrika mehrere reformiert-baptistische Gemeinden gegründet. Er ist Pastor der Constantia Park Baptist Church in Pretoria und Rektor der Afrikaans theologiese bybel fakulteit. Als deutschstämmiger hat er ein besonderes Anliegen für bibeltreue Gemeinden in Deutschland. Teil 1: …
Warum wurde der Prämillenialismus in der Kirchengeschichte verworfen?
Von Charles E. Hill Chiliasmus ist der alte Name für das, was heute als Prämillennialismus bekannt ist. Es ist der Glaube, dass Jesus Christus bei seiner Wiederkunft das Endgericht nicht sofort vollstrecken, sondern zuerst ein vorläufiges Reich auf Erden errichten werde, in dem die auferstandenen Gläubigen …
Der Mythos der konsequenten Buchstäblichkeit
Von und Jack van Deventer und Hans-Werner Deppe Viele Christen halten ein durchweg buchstäbliches Verständnis der Heiligen Schrift für den Prüfstein der Rechtgläubigkeit. Sie meinen, konsequente Buchstäblichkeit sei die einzige Hermeneutik (Verstehensweise der Schrift), die eine korrekte Bibelauslegung garantiere. Dispensationalistische Ausleger beanspruchen oft, die einzigen zu …
Rezension: Peter Streitenberger, Die fünf Punkte des Calvinismus.
Rezension: Peter Streitenberger, Die fünf Punkte des Calvinismus. Eine Antwort (Hünfeld: CMD, 2007). Eine Rezension von Joachim Schmitsdorf. Streitenbergers Meinung zum Thema ist bereits aus anderen Publikationen bekannt, etwa aus der Zeitschrift Gemeindegründung 87 (3/2006): 12-21 oder auf einer schweizer Bibelkreis-Internetseite, die in letzter Zeit leider …
Was bedeutet „Israel“? – Von William Hendriksen
Auszug aus dem Buch „Israel in Prophecy“ Wem gelten die alttestamentlichen Verheißungen? Den ethnischen Juden oder dem neutestamentlichen Volk Gottes aus Juden und Heiden? Oft wird behauptet, es gäbe keinerlei Gründe, die Gemeinde als das neue „Israel“ zu bezeichnen. Stimmt das? Bei der Beantwortung dieser Fragen …
Wird Israel wieder hergestellt?
Erfüllen sich alttestamentliche Prophezeiungen vor unseren Augen? Von William Hendriksen Heute glauben viele Christen, dass sich mit der gegenwärtigen Rückkehr von Juden ins Land Israel und der Neugründung des Staates Israel am 14. Mai 1948 viele alttestamentliche Prophezeiungen erfüllen würden. Diese Sichtweise (die zum theologischen System …
Die große Drangsal und die dreieinhalb Jahre
Die unterschiedlichen Sichtweisen1 über die Offenbarung zeichnen sich durch ein verschiedenes Verständnis der „großen Drangsal“ (Offb 7,14) und der Umschreibungen für einen Zeitraum von „dreieinhalb Jahren“ (Offb 11,2.3; 12,6.14; 13,5) aus. Ein richtiges Verständnis dieser Begriffe ist daher wichtig für das richtige Verständnis der ganzen Offenbarung. …
Rezension: „Die biblische Lehre von den Heilszeiten“ von Ernst G. Maier
Eine Rezension mit einer allgemeinen Beurteilung des Dispensationalismus „Die biblische Lehre von den Heilszeiten“ von Ernst G. Maier, Hünfeld, Christlicher Mediendienst, 2007 Zunächst möchte ich mein tiefes Bedauern ausdrücken, mit dem ich diese Rezension verfasst habe. Ich habe keinerlei Motivation, den Verlag CMD oder die dahinter stehenden …