Rezension Gerth Medien, Hc., 285 S., 15,95 Euro Brian McLaren ist ein Vorreiter der Emerging Church, die sich als Reformbewegung des Christentums versteht. Hat er den Buchtitel nur etwas reißerisch formuliert? Nein, der Autor denkt wirklich, dass der Herr Jesus seine Botschaft „ganz bewusst versteckt“ hätte …
Alle Artikel von ‘Hans-Werner Deppe’
Rezension von „Israel und die Gemeinde“ und „Biblische Glaubenslehre“

Das zu der Freien Theologischen Akademie gehörende „Institut für Israelogie“ hat das Israelbuch von Jacob Thiessen mit dem „Franz-Delitzsch-Preis“ ausgezeichnet. Dieses Institut hat eine stark christlich-zionistische Ausrichtung und wird von der umstrittenen „Dr.-Fritz-May-Stiftung“ finanziell getragen. Im Vorwort versucht Helge Stadelmann alle Andersdenkenden diskreditierend indirekt mit dem Antisemitismus in Verbindung zu bringen. Solche diffamierenden, unsachlichen, und unbiblischen Aussagen sind bei Stadelmann nichts Neues.
Evangelikal oder Bibeltreu? Ein Vergleich zur Orientierung
Der leider weder rechtlich noch geistlich geschützte Begriff „Bibeltreue“ wird heutzutage von vielen in Anspruch genommen – zumeist zu unrecht. Daher möchte ich versuchen, anhand einiger Gegenüberstellungen deutlich zu machen, welche Kriterien wirkliche Bibeltreue prägt und bestimmt. Dies kann und soll zur Standortbestimmung und Überprüfung der persönlichen und …
Wie sollen wir das Evangelium verkündigen? Ein kirchengeschichtlicher Abriss
Grundlage dieser kleinen Schrift ist ein Vortrag, den ich 1997 auf der Ostfahrer-Tagung in Nonnenmiss (im Schwarzwald) gehalten habe. Diese Schrift ist in der Tat nicht viel mehr als ein kirchengeschichtlicher Abriss. Vieles in diesem Vortrag ist daher nur angedeutet, und manches konnte nur sehr knapp angesprochen werden. Wer eine …
Die Zukunft Israels von Palmer O. Robertson
Von Palmer O. Robertson Fragen bezüglich der Zukunftslehre (Eschatologie) müssen sich auch mit der Zukunft der Juden befassen. Zu alttestamentlicher Zeit wurden die Juden offensichtlich als erwähltes Volk Gottes identifiziert. Natürlich darf nicht vergessen werden, dass sie nicht einfach dazu erwählt waren, die Segnungen Gottes für …
C.H. Spurgeon: Wie der Drache besiegt wird (Offb 12,11)
Rezension zu Dave Hunts Buch „Eine Frage der Liebe“
„Heilsgeschichtliche“ oder „dispensationalistische“ Schriftauslegung?
Rezension des Buches „Heilsgeschichtliche Schriftauslegung“ von Arnd Bretschneider. Mit lehrreichen Tabellen und Erklärungen zum heilsgeschichtlichen Schriftverständnis (PDF) Arnd Bretschneider teilt mit mir ein höchst wichtiges Anliegen, nämlich zu vermitteln, dass die Bibel als inspiriertes Wort Gottes verstanden, heilsgeschichtlich ausgelegt und mit der richtigen Hermeneutik (Auslegungsregel) verstanden werden muss. Der …
Evangelium oder „Evangelikalium“? Eine kritische Prüfung von ProChrist-Material
Evangelium oder „Evangelikalium“? Anmerkungen zur modernen evangelikalen Verkündigung am Beispiel des Traktats „Schritte zum Frieden mit Gott“ (ProChrist 2000) Evangelium oder „Evangelikalium“? als PDF herunterladen.
Dave Hunt und die Erwählungslehre
Stellungnahme zur Meldung aus den Betanien-Nachrichten Nr. 44 Mein Hinweis darauf, dass Dave Hunt lehrt, alle Menschen seien zum Heil erwählt (siehe Betanien Nachrichten Nr. 44) hat bei einigen zu Irritationen geführt. Um Klarheit zu schaffen möchte ich hier Stellung dazu nehmen und die Umstände ausführlicher …