„Die Entrückung“, Tim LaHaye, CV Dillenburg 2004 Der Autor, insbesondere durch seine Bestseller-Reihe „Finale“ bekannt, präsentiert in diesem Buch die Lehre der so genannten Vorentrückung, d.h. dass die Entrückung der Gläubigen vor der angeblich noch zukünftigen „siebenjährigen Trübsalszeit für Israel“ stattfinde. Wenn man eine solche außerbiblische …
Alle Artikel von ‘Hans-Werner Deppe’
Walter Wjst: Pantomime und das Wort vom Kreuz (PDF)
Im Prospekt einer sog. christlichen Medienschule wird die Feststellung getroffen: »Musik- und Medienarbeit hat heute eine Schlüsselposition in der Verkündigung des Evangeliums eingenommen.« Kann man dazu freudig ja sagen, und stimmt das mit dem allein maßgebenden Wort Gottes überein? Soweit ein Medium [wörtl.: das Mittlere, das Vermittelnde] sich auf die …
Hermeneutik – die Lehre vom Verstehen und Umgehen mit der Bibel
Warum kommen „bibeltreue Dispensationalisten“ und „bibeltreue Nicht-Dispensationalisten“ zu so unterschiedlichen Ergebnissen in der Schriftauslegung? Die Ursache liegt in der Methodik, in der Herangehensweise an die Schrift. Diese Methodik und die Grundannahmen über den Umgang mit der Bibel bestimmen, zu welchen Ergebnissen man beim Bibelstudium kommt. Das …
Das Alte Testament im Neuen Testament – buchstäbliche Erfüllung?
Der Dispensationalismus behauptet: alttestamentliche Prophezeiungen würden ausnahmslos buchstäblich erfüllt. Dies beträfe sowohl bereits erfüllte Prophezeiungen wie noch ausstehende unerfüllte. Das neutestamentliche Gottesvolk, die Gemeinde, würde im Alten Testament nicht erwähnt, die „Zeit der Gemeinde“ sei eine „Einschaltung“, die im Heilsplan des AT nicht vorgesehen gewesen sei. Die folgende Tabelle listet Schriftstellen …
Alexander Seibel über die Wort-des-Glaubens-Bewegung (PDF)
Diese „Glaubensbewegung“, heißt in der englischsprachigen Welt auch „Positive Confession Movement“ wegen ihrer besonderen Betonung, nur positive Aussagen zu treffen. Dies hängt mit ihrer Vorstellung von dem gesprochenen Wort zusammen. Sie verbindet sich auch stark mit dem Gedankengut des Wohlstandsevangeliums. Die Glaubensbewegung beginnt sich in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts auszubreiten. Man …
Ein reicher Mann in Purpur und Leinen. Zum Tod des Papstes
Die Tragödie von Mutter Teresa (von Dave Hunt)
Ein Auszug aus dem Buch „Okkulte Invasion“ von Dave Hunt, CLV 1999 Als Papst Johannes Paul II. das letzte Jahrzehnt dieses Jahrhunderts der „Weltevangelisation“ verschrieb, rief John Wimber begeistert aus: „Das ist eines der großartigsten Dinge der ganzen Kirchengeschichte … Ich bin zusammen mit dem Papst …
Buchrezension: „Leben mit Vision“ von Rick Warren
Aufklärende Rezension: Der Himmelsbürger
Das Buch von Haavald Slaatten „Der Himmelsbürger – Befreit!“ (Edition Leuchter, 2003) erzählt die haarsträubenden Erlebnisse eines chinesischen Hauskirchenleiters. Handelt es sich um biblische Erlebnisse oder um eine charismatische Show? Eine Rezension von Alexander Seibel. Zunächst das Positive vorweg. Der Abschnitt, wo Bruder Yuns Zeit im …
Aufklärende Rezension: Die Geister die ich rief
Das Buch von Susanne Reddig: „Die Geister die ich rief“, Gerth Medien, Asslar, 2004, ist ein erschreckendes Beispiel dafür, welch spritistisch beeinflusste Literatur heute unter Evangelikalen verbreitet wird. Eine Rezension von Alexander Seibel Susanne Reddig schildert in diesem im Schulte & Gerth Verlag (2004) erschienenen Buch …