Das Buch von Susanne Reddig: „Die Geister die ich rief“, Gerth Medien, Asslar, 2004, ist ein erschreckendes Beispiel dafür, welch spritistisch beeinflusste Literatur heute unter Evangelikalen verbreitet wird. Eine Rezension von Alexander Seibel Susanne Reddig schildert in diesem im Schulte & Gerth Verlag (2004) erschienenen Buch …
Artikel in der Kategorie ‘Blog’
Die Tragödie von Mutter Teresa (von Dave Hunt)
Ein Auszug aus dem Buch „Okkulte Invasion“ von Dave Hunt, CLV 1999 Als Papst Johannes Paul II. das letzte Jahrzehnt dieses Jahrhunderts der „Weltevangelisation“ verschrieb, rief John Wimber begeistert aus: „Das ist eines der großartigsten Dinge der ganzen Kirchengeschichte … Ich bin zusammen mit dem Papst …
Der Zusammenhang von Wort und Geist in der Heiligen Schrift
Der Zusammenhang von Wort und Geist in der Heiligen Schrift Von Ronald Senk, mit einer Rezension des Buches „Ordne dein Leben“ (Gordon MacDonald) im Anhang (PDF, 300 KB)
Buchrezension: „Leben mit Vision“ von Rick Warren
Aufklärende Rezension: Der Himmelsbürger
Das Buch von Haavald Slaatten „Der Himmelsbürger – Befreit!“ (Edition Leuchter, 2003) erzählt die haarsträubenden Erlebnisse eines chinesischen Hauskirchenleiters. Handelt es sich um biblische Erlebnisse oder um eine charismatische Show? Eine Rezension von Alexander Seibel. Zunächst das Positive vorweg. Der Abschnitt, wo Bruder Yuns Zeit im …
Heilsgewissheit – Auszug aus dem Buch „Was ist rettender Glaube?“
Teil 4 des Buches „Was ist rettender Glaube“ von A.W. Pink © Betanien Verlag, 2001 Kapitel 11: Lektionen aus der Kirchengeschichte Einleitend und zur Einstimmung des Lesers auf den besonderen Blickwinkel, unter welchem wir unser Thema nun betrachten wollen, sei herausgestellt: Die sich verändernden Umstände in …
Die Lehren der Gnade (Doctrines of Grace) – Unser Glaubensbekenntnis
Vorbemerkung: Ausformulierte Glaubenbekenntnisse wären überflüssig, wenn es nicht „christliche“ Irrlehren gäbe, von denen man sich abgrenzen muss. Aus diesem Grund geben wir hier eine Erklärung ab, was wir glauben. Das Bekenntnis, „alles zu glauben, was in der Bibel steht“, sollte ausreichen, aber viele behaupten dies und …